Die Wasserkraft spielt in Österreich traditionell eine große Rolle. Auf der 15. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich 2011“ (8. und 9. November 2011, Wien) erläutert DI Nikolaus Berlakovich (Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt- und Wasserwirtschaft), wie Österreich seine Rolle als Wasserkraftland innerhalb Europas ausbauen kann.
Am 01. Juli 2011 ist das weltweit wohl härteste Anti- Korruptionsgesetz, der UK Bribery Act, in Großbritannien in Kraft getreten. Auf der 6. Handelsblatt Jahrestagung „Unternehmensrisiko Korruption“ (30. November/01. Dezember 2011, Düsseldorf) geht Raimund Röhrich (Clifford Chance) auf die Grauzonen durch den Bribery Act und den Handlungsbedarf für deutsche Unternehmen ein.
Im Rahmen der 2. Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“ erhielten am 27. September 2011 drei Unternehmen den Open Innovation Award. In der Kategorie „Bestes Gesamtkonzept“ wurde die Schaeffler Gruppe ausgezeichnet.
Der Deutsche Bank-Vorstand spricht anlässlich der 17. Handelsblatt Jahrestagung „Banken-Technologie“ (7./8.12.2011, Hilton Frankfurt) über neue Core-Banking-Plattformen unter Nutzung von Cloud-Technologien. Weitere Themen der Tagung sind neben Cloud Computing und Core Banking IT-Sicherheit, Mobile Banking, Apps & Social Media, Cybersecurity, Business Intelligence und Prozessoptimierung.
Rund 70 Automobil-Hersteller sind derzeit auf dem chinesischen Automobilmarkt vertreten. Die EUROFORUM-Konferenz „Automobil- und Nutzfahrzeugmarkt China“ (25. und 26. Oktober 2011, Stuttgart) gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem chinesischen Automobil-Markt und greift spezifische Chancen und Risiken für die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von Pkw und Nutzfahrzeugen auf.