Programm
MITTWOCH, 07. NOVEMBER 2018
8.30
Empfang mit Kaffee und Tee
9.00
Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden
Dr. Jan Byok LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Bird & Bird LLP
9.15
Aktuelles aus NRW
Annette Schmidt, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung & Energie des Landes NRW
10.00
Hot Topics der EuGH Rechtsprechung
Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur., Rechtsanwalt, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten
10.45
Zeit für Fragen
11.00
Networkingpause mit Kaffee und Tee
11.30
Aktuelle Rechtsprechung – insbesondere erste Entscheidungen zur E-Vergabe sowie Bekanntmachung von Eignungskriterien durch Verlinkung
Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern
12.15 PRAXISBERICHT
Erfolgsfaktoren für die eVergabe
Friedeman Kühn, Leitung Geschäftsbereich, B_I eVergabe, B_I Medien GmbH
13.00
Zeit für Fragen
13.15
Gemeinsames Mittagessen
14.30
Mischkalkulation und Spekulationsangebote in der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Jochem Gröning, Richter, Bundesgerichtshof
15.15
Rechtsschutz gegen Niedrigpreisangebote – Anspruch auf rechtliches Gehör im Konflikt mit dem Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
Dr. Olaf Otting, Rechtsanwalt und Partner, Allen & Overy LLP
15.45
Zeit für Fragen
16.00
Networkingpause mit Kaffee und Tee
16.30
Wer den Schaden hat, braucht sich nicht zu sorgen – Neues vom Schadensersatz bei Vergabefehlern
Prof. Dr. Susanne Mertens LL.M., Rechtsanwältin und Partnerin, Baker McKenzie mbB
17.15
Wie umgehen mit Loyalitäts- und Interessenkonflikten?
Malte Müller-Wrede, Partner, Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte
18.00
Abschließende Diskussion
Ab 19.00
Beginn der gemeinsamen Abendveranstaltung
DONNERSTAG, 08. NOVEMBER 2018
9.00
Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden
Dr. Jan Byok LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Bird & Bird LLP
9.15
Vergabe- und kartellrechtliche Zulässigkeit der Angebote von Bietergemeinschaften
Dr. Irene Lausen, Ministerialrätin, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL)
10.00
Heilung- und Änderungsmöglichkeiten in laufenden Vergabeverfahren
Norbert Portz, Beigeordneter, Deutscher Städte und Gemeindebund
10.45
Zeit für Fragen
11.00
Networkingpause mit Kaffee und Tee
11.30
Verhandlungsverfahren: Wie kommt man rein und wie kommt man durch?
Dr. Wolfram Krohn, Rechtsanwalt und Partner, DENTONS Europe
12.15
PARALLELE FOREN
Wir stellen Ihnen zwei Spezialthemen zur Wahl. Vertiefen Sie Ihr Interessenfeld im gezielten Austausch mit unseren Experten.
// FORUM 1
Chancen und Herausforderungen durch die UVgO in NRW
Dr. Johannes Osing, Hauptreferent Bauen und Vergabe, Städte- und Gemeindebund NRW
// FORUM 2
Beschaffung innovativer Entwicklungslösungen
Anja Theurer, Leiterin Finanzen, Verwaltung, Recht, Cyber Innovation Hub der Bundeswehr
13.00
Gemeinsames Mittagessen
14.15
Bedarfsdeckung zwischen Vergabe und Zuwendung
Dr. Nicola Ohrtmann, Rechtsanwältin, AULINGER Rechtsanwälte
15.00
Das neue Wettbewerbsregister
Kai Hooghoff, Leiter Aufbaustab Wettbewerbsregister, Bundeskartellamt
15.45
Abschließende Diskussion
Ab 16.00
Ausklang der Jahrestagung mit gemeinsamem Kaffee und Tee