
Chemie- und Industrieparks sind ein deutsches Erfolgsmodell
- Aber wie können neue Ansiedler von dem Konzept überzeugt werden?
- Wie gelingt es, es neue Kunden und Investoren im Ausland zu gewinnen?
- Wo liegen Wachstumsfelder?
- Welche Neuregelungen kommen nach der Regierungsbildung auf die Industrieparks zu?
Diskutieren Sie diese und weitere Fragen auf diesem unverzichtbaren Branchenevent!
Lassen Sie sich inspirieren! Wissenschaft wird Teil der Popkultur beim
SCIENCE SL AM.
Ihr Branchentreff - Ihre Themen
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz als Ansiedlungskriterium
- Fracking: Eine Chance auch für Deutschland?
- Land Use Planning: Status Quo, aktuelle Entwicklungen, Aussichten
- Was macht Standorte heute innovativ, attraktiv und wettbewerbsfähig?
- Der „ideale“ Chemiepark: Anforderungen aus Betreiber- und Nutzersicht
- Umbau, Rückbau, Neubau: Was ist zu beachten?
- Vorbereitung und Begleitung eines „kritischen“ Großprojekts
Topaktuell!
Buchen sie auch den Spezialtag und informieren Sie sich zu den Neuerungen im Energievertragsrecht!
Mit zwei spannenden Podiumsdiskussionen
- Energiepolitische Rahmenbedingungen nach der Wahl
- Methoden der Investorenanwerbung für Chemieparks
Der Blick über den Tellerrand
Werksbesichtigung im Industriepark Frankfurt-Höchst
Wer sollte teilnehmen?
Vorstandsmitglieder, Mitglieder der Geschäftsleitung, Bereichs- und Abteilungsleiter sowie leitende Mitarbeiter von Chemie-Unternehmen, Chemieparkbetreibern und in Chemieparks ansässigen Ansiedlern, insbesondere aus den Bereichen
- Geschäftsführung
- Strategisches Management
- Finanzen/Controlling
- Standortentwicklung, Ansiedlungsmanagement
- Facility-Management, Immobilienfinanzierung
- Ver- und Entsorgung
- SCM, Logistik
- Anlagensicherheit
- Recht
- Umweltschutz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
sowie Vertreter von Energieversorgungsunternehmen, Ver- und Entsorgern, Technik-, Logistik- und Instandhaltungsdienstleistern, Banken/Finanzinvestoren, Beratungsunternehmen, Rechtsanwaltskanzleien und Genehmigungsbehörden.