Binding Offer
Ist ein Binding Offer wirklich bindend? Kennen Sie einen Process Letter I und II, cash free/debt free, cash equivalents, working capital, net equity guarantee? Führt ein Locked Box Model „back to the roots“? Was ist der Unterschied zwischen einem LoI und einem MoU? Wofür benötigt man eigentlich Steuerklauseln? Kann man mit Chinesen wirklich erfolgreich Geschäfte machen und wird China ein „Land der Innovatoren“?
Wenn Sie dies alles kennen, sind Sie herzlich willkommen; wenn nicht, wird es höchste Zeit, am Tisch Platz zu nehmen. Hier geht es nicht um die Schlossallee und die Parkstraße.
Der Erfolg einer M&A-Transaktion hängt vor allem von deren professioneller Vorbereitung und einem fundierten Grund wissen in allen Phasen dieses komplexen Prozesses ab. Verschaffen Sie sich daher mit diesem erfolgserprobten Seminar – inzwischen in der 29. Auflage – inklusive nationaler und inter nationaler Musterverträge einen Überblick über das Thema „Mergers & Acquisitions“ sowohl aus Käufer- als auch aus Verkäufersicht.

- Letter of Intent, Vertraulichkeitsvereinbarung und andere Vorfeldvereinbarungen
- Struktur des Kaufvertrages und Besonderheiten
- Bedeutung und Grundlagen von Kaufpreismodellen
- Steuerklauseln im Unternehmenskaufvertrag
- Garantien und Freistellungen
- Deutsche und internationale Transaktionspraxis
Inklusive Muster-Sets Kaufpreisklauseln, Garantie- und Freistellungsklauseln
Abonnieren Sie den monatlichen E-Mail Newsletter und erhalten Sie aktuelle und interessante Informationen zu Ihren Schwerpunktthemen: www.euroforum.de/newsletter