Haben Sie Interesse an dieser Veranstaltung?
Eine Neuauflage dieser Veranstaltung ist zurzeit in Planung. Lassen Sie sich unverbindlich als Interessent/in für Ihr Thema aufnehmen. Selbstverständlich können Sie auch gerne Wünsche äußern. Sobald sich unsere Planungen konkretisieren, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Der Wechsel von der Fach- zur Führungskraft
Stellen Sie frühzeitig die Weichen für den Ausbau Ihrer Führungs-Kompetenz und finden Sie Anerkennung bei Vorgesetzten und Mitarbeitern!

Mit viel neuem Know-how, Souveränität und Ihrem Führungs-Führerschein (qualifizierte Urkunde) kehren Sie an Ihren Arbeitsplatz zurück!
Folgende Ausbildungs-Schwerpunkte erwarten Sie
- Den individuellen Management-Stil entwickeln
- Tücken beim Übergang vom Kollegen zum Vorgesetzten beachten
- Den schmalen Grad zwischen Distanz und Nähe sicher gehen
- Als Chef Akzeptanz, Vertrauen und Stärke gewinnen
- Schwierige Gesprächssituationen meistern
- Potenziale erkennen, Leistungsbereitschaft stärken
- Aufgaben delegieren, steuern und vorantreiben
- Schwierige Gespräche führen
Besonders in der Startphase stehen Führungskräfte unter Beobachtung
- Wird der Vorgesetzte seinen Aufgaben gerecht?
- Wie geht er mit den Mitarbeitern um?
- Ist er seiner neuen Rolle gewachsen?
Ihr Nutzen
- Sie verinnerlichen "Dos" und "Don'ts" beim Führungsstart!
- Sie üben Gesprächsabläufe in Kritik-, Motivations- und Konfliktsituationen!
- Sie spielen kritische Situationen durch!
- Sie nutzen praxiserprobte Checklisten!
- Sie überspringen häufig auftretende Stolpersteine!
- Sie erhalten individuelles Feedback der Trainer!
Für wen ist die Teilnahme wichtig?
- Mitarbeiter, die sich auf die Übernahme einer Führungsposition vorbereiten möchten
- Vorgesetzte, die seit Kurzem eine Führungsaufgabe begleiten
- Mentoren, die für die Entwicklung eines Führungskaders verantwortlich sind
- Chefs, die Ihre Führungskompetenz reflektieren und untermauern