Programm
Auffrischung und Zusammenfassung der Basics zum Pflichtenkreis und den Haftungsrisiken des Geschäftsführers
- Geschäftsführer als Manager und Unternehmer
- Risiken und Haftungsumfang
- Business Judgement Rule
- Ressortaufteilung als Möglichkeit der Enthaftung
Neueste Tendenzen bei Haftungsfragen und Haftungsvermeidung – Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung in besonderen Konstellationen, u.a:
- Der „faktische“ Geschäftsführer
- Die Rolle des Geschäftsführers in M&A-Transaktionen
- Geschäftsführung und Kartellrecht
- Werbung, Marketing und Wettbewerbsrecht
- Haftung des Geschäftsführers neben der GmbH im Gewerblichen Rechtsschutz
- Geldwäsche und Transparenzregister
- Regelungsfallen in der D&O-Versicherung
Gesellschaft in der Krise/Insolvenz
- Erhöhte Pflichten des Geschäftsführers
- Strengere Anforderungen nach aktueller Rechtsprechung bei Zahlungen nach Insolvenzreife
- Grundzüge der modernen Sanierung in Eigenverwaltung
Haftung bei internationalen (Konzern-)Gesellschaften, u.a.
- Spezielle Fragen bei Entsendung von Geschäftsführern
- Aktuellen Entwicklungen zum Cash-Pool
- Exkurs: Auswirkungen des Brexit
Compliance
- Grundzüge Compliance
- Aktuelle Entwicklungen bei Compliance Management Systemen
- Rolle des Geschäftsführers bei Compliance-Untersuchungen
- Korruption/Bestechung
- Mitarbeiterkontrolle
Neue Risikofelder für den Geschäftsführer durch Digitalisierung
- Umgang mit Cyberrisiken
- Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Know-how-Schutz des Unternehmens im Zeitalter der Digitalisierung
Kompaktwissen Verträge und Vertragsmanagement
- Vertragsgestaltung als wichtiger Compliance-Baustein
- Individualvertrag vs. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Zulässige Haftungsbeschränkung nach Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Deutsches AGB-Recht als Wirtschaftsstandortnachteil
- Besonderheiten bei Geschäften mit Auslandsbezug
Arbeitsrecht für Geschäftsführer: Der GmbH-Geschäftsführer im Konzern
- Grundkonstruktion und rechtliche Besonderheiten
- Arbeitnehmerhaftungsprivileg
- Mögliche Interessenkonflikte
Ruhendes Arbeitsverhältnis des Geschäftsführers
- Gewollt oder ungewollt?
- Handlungstipps für Unternehmen und Geschäftsführer bei der Vertragsgestaltung
Aktuelles zur Anwendbarkeit des Arbeitsrechts auf GmbH-Geschäftsführer
- AGB-Recht & vorformulierte Geschäftsführerverträge
- Mutterschutzgesetz
- Kündigungsschutzgesetz
- Arbeitnehmerdatenschutz nach der DSGVO und dem BDSG (neu)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Aktuelle Fälle zum Recht des GmbHGeschäftsführers
- Kündigungen aus Wichtigem Grund
- Haftung
Steuerrecht für Geschäftsführer: Steuerliche Optimierung und Umschiffen von Haftungsfallen
- Haftung des GF für Steuern der Gesellschaft
- Überblick über die relevanten Regelungen
- Typische Fälle der Inanspruchnahme
- Nutzen von Tax Compliance Management Systemen
- Möglichkeiten der Steueroptimierung
ZEITRAHMEN | ERSTER TAG
9.00 Empfang und Registrierung
9.30 Beginn des Seminars
13.00 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Seminartages
Im Anschluss Networking-Drink an der Hotelbar
ZEITRAHMEN | ZWEITER TAG
9.00 Beginn des Seminars
12.30 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Ende des Seminars