Die Themen im Überblick
- Anwendungsdomänen
- Automotive Security
- Systeme und Architektur
- Prozesse
- Rechtliche Aspekte
- Hardware und Metriken
- Software, Tools und Methoden
SPECIAL
Automotive Security und ihre Wechselwirkungen mit Funktionaler Sicherheit
Vorsitz
Prof. Dr Dr h.c. Manfred Broy,
Ordinarius Software & Systems Engineering, Technical University Munich, Informatics Institute
Diskutieren Sie mit diesen Experten
- AbsInt Angewandte Informatik GmbH
- ACE Associated Compiler Experts bv
- Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
- Bird & Bird LLP
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
- Daimler AG
- ESCRYPT GmbH - Embedded Security
- ETAS GmbH
- Fachhochschule FH Campus Wien
- FEV GmbH
- Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement GmbH
- Institute for Quality, Safety and Transportation GmbH (iQST)
- KUGLER MAA G CIE GmbH
- MAGNA Powertrain AG & Co. KG
- Method Park Software AG
- MIRA Limited
- Model Engineering Solutions GmbH
- Noerr LLP
- ON Semiconductor
- Prozesswerk GmbH
- Robert Bosch GmbH
- samoconsult GmbH
- ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssysteme mbH
- SGS-TÜV Saar GmbH
- Skytechnology srl
- Tagueri AG
- TATA ELXSI
- TTTech Automotive GmbH
- University of Duisburg-Essen
- University of Konstanz
- VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH
- Validas AG
- Volkswagen AG
5 gute Gründe für Ihre Konferenzteilnahme
- Das eigene Wissen und das eigene Netzwerk zum Thema ISO 26262 erweitern sowie vorhandene Geschäftskontakte pflegen und vertiefen.
- Eigene Herausforderungen mit ISO 26262-Experten diskutieren.
- Stärken und Schwächen Ihrer gegenwärtigen ISO 26262-Strategien identifizieren, indem Sie die Modelle anderer Hersteller kennen lernen.
- Lernen, was funktioniert und was nicht funktioniert, indem Sie hören, wie andere Firmen mit ISO 26262 verfahren.
- Ihren ROI steigern, indem Sie Geld und Zeit in Ihrer Firma sparen – ISO 26262-Ansätze und Methoden gleich beim ersten Mal richtig machen.