Hören Sie Praxisberichte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Themen:
- Innovative Planungsgrundsätze für aktiv gesteuerte Verteilnetze
- Wirk- und Blindleistungsregelung bei dezentralen Erzeugungsanlagen
- Netzampelkonzepte für flexible Lasten (Wärmestrom, E-Mobilität) im Niederspannungsnetz
- Objektivierte Zustandsbewertung und technologieneutrale Zielnetzplanung als Basis einer ganzheitlichen Investitionsstrategie
- Echtzeitmessung von Netzzuständen
- Automatisierung im Mittel- und Niederspannungsnetz
-
Intelligente Spannungsregeleinrichtungen (rONT, Längsregler)
- Batteriespeicher im Lastspitzenmanagement, Inselbetrieb und in der Frequenzregulierung
- Kommunikationsinfrastrukturen und IT-Sicherheit


Mit Besichtigung des Micro Smart Grid auf dem EUREF-Campus!
Gute Gründe für Ihre Teilnahme:
Die Netzplanung und -steuerung muss den neuen Auforderungen an das Verteilnetz angepasst werden. Der Einsatz innovativer und intelligenter Lösungen ist dabei essentiell.
Das ETP Fachforum bietet Ihnen
- 13 Praxisberichte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- einen kompakten Überblick zu innovativen Konzepten der Netzplanung und -steuerung und dem Einsatz geeigneter Betriebsmittel, Kommunikations- und IT-Infrastrukturen
- konkrete technische Lösungen für das Verteilnetz von morgen
- Roundtables und Diskussionsrunden für intensiven Austausch
- Abendveranstaltung mit Besichtigung des Micro Smart Grid des EUREF Campus
Eine Besichtigung des Micro Smart Grid auf dem EUREF-Campus ergänzt die Veranstaltung.
Gewinnen Sie einen Einblick in die Visualisierung, Regelung und Steuerung eines urbanen Netzareals sowie in den Aufbau der Elektroinfrastruktur. Dazu gehören die Echtzeitdarstellung aktueller Erzeugungs- und Verbrauchsdaten, verschiedene Speichertechnologien aber auch unterschiedliche Arten von Elektroladestationen. Weitere Themen wie eine Netzqualitätsanalyse sowie intelligente Ortsnetzstationen zur Optimierung der Netzqualität werden hier eine Rolle spielen.
NEWSLETTER STROMNETZE
Netzplanung, -optimierung und -betriebsführung stehen durch die Energiewende vor neuen Herausforderungen. Lesen Sie u.a., wie Energieversorger mit diesen Anforderungen umgehen und welche technologischen Möglichkeiten bei der Integration von EE in Verteil- und Übertragungsnetze schon jetzt zur Verfügung stehen.
Jetzt kostenlos downloaden ...