Programm
8.45–9.15
Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Tagungsunterlagen
9.15-9.30
Begrüßung durch den Vorsitzenden
Stefan Oecking, Partner, Mercer; Mitglied des Vorstandes, IVS Institut der versicherungsmathematischen Sachverständigen
9.30–10.30
Grundsätze der neuen Bilanzierungsregeln nach IAS 19 (Teil I)
- Kritik am bisherigen Standard
- Bewertungsfragen nach dem neuen IAS 19
- Änderung bei der Behandlung von Entgeltumwandlung?
- Wegfall der Korridormethode
- Komponenten in P&L und OCI
Thomas Hagemann, Chefaktuar, Mercer
10.30–11.00 Pause mit Kaffee und Tee
11.00–12.00
Grundsätze der neuen Bilanzregeln nach IAS 19 (Teil II)
- Wegfall des erwarteten Ertrags aus dem Planvermögen
- Behandlung von past service cost, settlements und curtailments
- Bilanzielle Auswirkungen auf die Pensionsfonds- und CTA-Finanzierung
- Unterschiede zur Bilanzierung und Bewertung nach dem BilMoG
Thomas Hagemann
12.00–12.15 Diskussion
12.15–12.45
Anforderungen der veränderten Anhangangaben des neuen IAS 19
- Was ändert sich bei den Anhangangaben?
- Multi-Employer-Pläne
- Welche Auswirkungen ergeben sich für die Praxis?
Dr. Bernd Hackenbroich, Leiter Pensionsaktuariat, PwC PricewaterhouseCoopers
12.45–13.00 Diskussion
13.00–14.00 Gemeinsames Mittagessen
14.00–14.30
Tipps und Tricks für die Umsetzung des neuen IAS 19 in die Praxis
- Rückwirkende Anwendung
- Planerische Möglichkeiten und Handlungsalternativen
Thomas Hagemann
14.30–15.00
Beispiel für die Umsetzung des neuen IAS 19 in die Praxis
- Einschätzung des neuen IAS 19
- Umsetzung bei der Deutschen Post DHL
- Wann ist der richtige Umstellungszeitpunkt?
- Altersteilzeit unter dem neuen IAS 19
Dr. Benedikt Köster, Vice President Group Pensions, Deutsche Post DHL
15.00–15.15 Diskussion
15.15–15.45 Pause mit Kaffee und Tee
15.45–16.15
Der neue IAS 19 in der Rechnungswesen-Praxis
- Auswirkungen bei BASF (Bilanz/G+V)
- Änderungen in den Anhangangaben der BASF-Gruppe
- Persönliche Anmerkungen zum Discussion-Paper 2008
Norbert Ackermann, BASF – The Chemical Company
16.15–16.45
Implikationen des neuen IAS 19 auf Kapitalanlagen und Versorgungspläne
- Änderung des P&L Einflusses der Anlagestrategie
- Stichwort "Manage Volatility"
- Gestaltung von Versorgungszusagen
Stefan Oecking
16.45–17.00 Diskussion
17.00 Ende des Seminars und Ausklang mit einem Umtrunk
Am Abend des Seminartages lädt Sie das NH Düsseldorf City-Nord herzlich zu einem Umtrunk ein.