Programm
8.45 – 9.00
Empfang mit Kaffee und Tee
9.00 – 9.10
Begrüßung durch den Moderator
Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen
Gesundheitspolitik in der 19. Legislaturperiode
9.10 – 9.30
Gesundheitsreformen der Bundesregierung im Überblick
Prof. Dr. Jürgen Wasem
9.30 – 09.50
Das Berliner Modell – Eine notwendige Modernisierung des dualen Krankenversicherungssystems
- Grundsätze einer solidarischen Gesundheitspolitik und Krankenversicherung
- Anwendungsbeispiele
- Politische Initiativen und Empfehlungen an die Branche
Thomas Isenberg, MdA Berlin, Gesundheitspolitischer Sprecher, SPD
9.50 – 10.30 IM GESPRÄCH
Wahlfreiheit für alle, nicht nur für Beamte in Hamburg und Berlin?
Roland Weber, Mitglied des Vorstandes, Debeka Krankenversicherung
Dr. Hans Olav Herøy, Mitglied des Vorstandes, HUK-Coburg Krankenversicherung
Dr. Timm Genett, Geschäftsführer, Verband der Privaten Krankenversicherung e. V.
10.30 – 11.20 PODIUMSDISKUSSION LIVE VOTING
Innovationspotential im dualen Gesundheitssystem
Thomas Isenberg
Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident, Bundesärztekammer
Erwin Rüddel, MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit, CDU
Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender, BARMER
Roland Weber
11.20 – 11.50
Networking-Pause, Speakers‘ Corner
Digitale Transformation in der PKV
11.50 – 12.15
eHealth-Lösungen bei DKV/ERGO
- Neue Serviceangebote
- Kundenmanagement
- Kooperationsmöglichkeiten
Dr. Clemens Muth, Vorsitzender des Vorstands, DKV Deutsche Krankenversicherung AG
Modellvorhaben Fernbehandlung in Baden-Württemberg
12.15 – 12.30 IMPULS
Baden-Württemberg als Vorreiter – Das Modellvorhaben Fernbehandlung
- Erfahrungsberichte
- Auswirkungen auf die Tarifsysteme
- Empfehlungen an die Branche
Katharina Jünger, Geschäftsführerin, TeleClinic GmbH
12.30 – 13.00 PODIUMSDISKUSSION LIVE VOTING
Chancen der Telemedizin für die PKV
Dr. med. Ulrich Clever, Präsident, Landesärztekammer Baden-Württemberg
Dr. Roland Schäfer, Mitglied des Vorstands, ARAG Krankenversicherungs-AG
Katharina Jünger
13.00 – 13.15
Fragen und Antworten
13.15 – 14.30
Networking-Mittagessen mit den Thementischen aktuelle Gesundheitspolitik, Telemedizin
Aufbau einer intelligenten und smarten PKV
14.30 – 14.55
Versicherung und Digitalisierung smart gedacht
- Elektronische Kunden-/Patientenakte
- Einsatz von Telemedizin
- Ökosystem / Lösungswelt für Kunden
Dr. Roland Schäfer
14.55 – 15.20
Technische Ansprüche für digitale Versicherungen
- Herausforderungen des Online Vertriebs
- Kunden – Touchpoints als Chance für Versicherungen
- Anforderungen an eine Digitale PKV: Verfügbarkeit vs. Sicherheit
- Das richtige Team
Felix Kugelmann, Head of Underwriting, ottonova
15.20 – 15.35 IM GESPRÄCH | LIVE VOTING
Aufbau einer smarten PKV
Dr. Roland Schäfer
Felix Kugelmann
15.35 – 16.00
Networking-Pause, Speakers‘ Corner
Arzneimittel-Steuerung in der PKV
16.00 – 16.20
Arzneimittel in der PKV – Empfehlungen an die Branche
- Das Arzneimittel-Informationssystem der GKV
- Rechtliche Lage und Entwicklung in der Frage der Mischpreisbildung
Prof. Dr. Jürgen Wasem
16.20 – 16.40
Arzneimittelverordnung in der PKV – Viel hilft viel?
- Vorstellung der Studienergebnisse 2017/2018
- Empfehlungen an die Branche
Dr. Frank Wild, Institutsleiter, Wissenschaftliches Institut der PKV
16.40 – 17.00 IM GESPRÄCH
Arzneimittel-Management in der PKV
Dr. Frank Wild
Prof. Dr. Jürgen Wasem
17.00 – 18.00
STARTUPMARKTPLATZ IM PECHAKUCHAFORMAT
Selfapy – Neue Ideen für die psychische Gesundheit
Nora Blum, CEO, Selfapy GmbH
BetterDoc GmbH – Die unabhängige Patientensteuerung
Nils von Dellingshausen, CEO, BetterDoc GmbH
Kaia Health – Die digitale Rückentherapie
Moritz Weisbrodt, Co-Founder CMO, Kaia Health Software GmbH
MEDIKURA – Das Meldesystem für Nebenwirkungen
Friderike Bruchmann, Co-Founder & CEO, MEDIKURA Digital Health GmbH
STARTUP PANEL | LIVE VOTING
Welches Start-up schafft den Durchbruch?
Nora Blum,
Nils von Dellingshausen,
Moritz Weisbrodt und
Friderike Bruchmann
18.00
Ende des ersten Konferenztages
18.20
ABENDVERANSTALTUNG
Treffpunkt vor dem Hoteleingang Geführter Spaziergang durch den Tiergarten mit anschließendem Imbiss im Café am Neuen See.
8.30 – 8.45
Empfang mit Kaffee und Tee
8.45 – 8.55
Begrüßung durch den Moderator
Prof. Dr. Jürgen Wasem
8.55 – 9.15 INTERVIEW
Die Stimme des Beamtenbundes – Empfehlungen an die Branche
Friedhelm Schäfer, Zweiter Vorsitzender, dbb Beamtenbund und Tarifunion
Digitale Gesundheitsplattformen im Vergleich
9.15 – 9.40
Digitale Kundengewinnung und -pflege
- Update: ePortal „Meine Gesundheit“
- Digitale Kundenpflege (was erwartet der Kunde von uns)
- Zukunft der PKV – Nur noch Zusatzversicherung?
Dr. Thilo Schumacher, Mitglied des Vorstandes, AXA Krankenversicherung
9.40 – 10.10 IM GESPRÄCH
Digitales Kundenmanagement in PKV und GKV – Sitzen wir alle im gleichen Boot?
Dr. Thilo Schumacher
Andreas Storm, Vorsitzender des Vorstandes, DAK-Gesundheit
10.10 – 10.35
Integriertes digitales Gesundheitscoaching als Antwort auf Ressourcenknappheit
- Gießkannenprinzip vs. Risikomanagement: Wie viel Individualität erhöht die Wirksamkeit?
- Interventionsmix: Wie werden digitale Angebote effektiv?
- Indikationsspezifisch vs. Multimorbidität: Welches Betreuungsformat passt wozu?
Wolfgang Weber, Geschäftsführer, AnyCare GmbH
10.35 – 10.40
Fragen und Antworten
10.40 – 11.05
Networking-Pause, Speakers‘ Corner
11.05 – 11.30
Generali Health Solutions (GHS) – Wirksame Versorgungslösungen für den Markt
- Evaluierte Gesundheitslösungen
- Ressourcenknappheit sind keine Barriere mehr in der Skalierung wirksamer Angebote
- Auswahl, Kontrahierung und Steuerung von Gesundheitsdienstleistern
- Rekrutierungsstrategien und Patientenkommunikation
Dr. Max Wunderlich, Abteilungsleiter, Central Krankenversicherung AG, Geschäftsführer Generali Health Solutions
11.30 – 11.50
Wie Technologie ganze Branchen verändern kann
- Erfolgreiches Gründungsmanagement
- Technologie als Grundlage für eine Branchenrevolution
Christian Rebernik, CEO, Vivy GmbH
11.50 – 12.15
Die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse – Von der GKV lernen?
- Anwendungsbeispiele
- Herausforderungen
- Übertragbarkeit auf die PKV
Ronald Fritz, Projektverantwortlicher Partner der IBM für die eGA
12.15 – 12.30 IM GESPRÄCH
Die ideale Gesundheitsakte aus Patientensicht
Ronald Fritz
Christian Rebernik
Dr. Max Wunderlich
12.30 – 12.45
Fragen und Antworten
12.45 – 13.45
Networking-Mittagessen mit den Thementischen digitale Gesundheitsplattformen, Künstliche Intelligenz
Digitale Prozessoptimierung im Leistungsmanagement
13.45 – 14.10
Die Digitalisierung eines Traditionshauses – Digital ohne Grenzen in der PKV?
- Digitaler Kundenservice – Wie viel Zeit bleibt uns?
- Sachbearbeiter versus Roboter: Effektive Personalstruktur der Zukunft
Ina Schneider, Hauptabteilungsleiterin Kundenservice Leistung Kranken, Versicherungskammer
14.10 – 14.35
Potentiale der Deep-Learning Methode in der PKV
- Deep Learning
- Automation von komplexen Entscheidungen bei der Rechnungsprüfung
- Logik und Deep Learning in Kombination
Gerhard Hausmann, Architekt für wissensbasierte Systeme, Barmenia Versicherungen
14.35 – 14.45 IM GESPRÄCH
Potentiale Künstlicher Intelligenz in der PKV
Ina Schneider und
Gerhard Hausmann
14.45 – 15.15
Data Analytics in der Praxis: Optimiertes Leistungsmanagement
- Von Daten zu Mehrwert: Wie kann Data Analytics ökonomisch relevante Entscheidungen verbessern?
- Hell und dunkel intelligent gemanagt: Einsatz von Machine Learning zur Steuerung der Abrechnungsprüfung im Bereich DRG
Ulrich Gebhardt, Leiter Unternehmenscontrolling, Central Krankenversicherung AG und
Dr. Johann Blauth, Mitgründer, QuantCo
15.15 – 15.35
100% digitale Rezeptabrechnung in der PKV und Beihilfe – clever und effizient
- Vorstellung des Kooperationsprojektes Noventi Factory
- Ergebnisse aus dem Pilotprojekt
Karl-Heinz Naumann, Geschäftsführer, Global Side Services
15.35 – 15.45
Fragen und Antworten
15.45
Ausklang der Jahrestagung mit Prosecco, Tee und Kaffee in der Hotelbar