
Besichtigung der innovativen IT-Arbeitswelt
der AXA Deutschland
Dr. Stefan Lemke, Chief Information Officer und Mitglied des Vorstandes, AXA Konzern AG, AXA Versicherung AG, AXA Lebensversicherung AG und AXA Krankenversicherung AG
Dr. Jens Gampe, Grundsatzreferant für IT -Aufsicht und Prüfungswesen, BaFin
Burkhard Oppenberg, CIO, Gothaer Versicherungen, Geschäftsführer Gothaer Systems GmbH
NACHHALTIGE IT-LÖSUNGEN
FÜR EINE ERFOLGREICHE DIGITALISIERUNG
REGULIERUNG, FACHABTEILUNGEN UND KUNDEN DRÜCKEN AUFS TEMPO
Die IT-Systeme der Versicherer sind regelmäßig dem Vorwurf ausgesetzt als „Flaschenhals der Digitalisierung“ nicht schnell genug notwendige Innovationen in die Umsetzung bringen zu können. Von Regulierung, Geschäftsführung und Fachabteilungen werden stetig neue Anforderungen und Ziele formuliert.
Konkrete Lösungsansätze sind gefragt
Wie können kosteneffektive, agile und nachhaltige IT-Lösungen für eine erfolgreiche Digitalisierung gefunden werden? Wie können Technologien wie „Blockchain“ oder „Artificial Intelligence“ vorhandene Probleme der Versicherer lösen? Oder anders gefragt: Wie wird die IT vom Flaschenhals zur Herzkammer der Digitalisierung?
Seien Sie mit dabei, wenn auf unserer Euroforum-Konferenz diese und weitere Fragen praxisnah und lösungsorientiert beantwortet werden. Raus aus der Tech-Wolke – rein in die Praxis. Was ist für Versicherer wirklich umsetzbar?

INTERAKTIVE UND LÖSUNGSORIENTIERTE PLATTFORM
Die Euroforum-Konferenz legt als interaktive Plattform einen besonderen Fokus auf die Praxis, um die drängenden Fragen der Branche bezüglich effektiver IT- und Innovations-Lösungen in den Versicherungen zu problematisieren und diskutieren. Technologische Buzz-Words wie „Blockchain“ oder „Artificial Intelligence“ werden hierbei einem aktuellen Praxistest unterzogen.
AUF DER EUROFORUM-KONFERENZ „PRAXIS VERSICHERUNGS-IT“ ERFAHREN SIE:
- Welche neuen IT-Anforderungen jetzt umgesetzt werden müssen.
- Konkrete Lösungen in Datenmanagement und Softwareentwicklung.
- Was heute mit „Blockchain“ und „Artificial Intelligence“ schon möglich ist.
- IT- und Tech-Best Practices aus anderen Branchen.
AN WEN RICHTEN WIR UNS MIT DIESER KONFERENZ?
Mit der Veranstaltung richten wir uns an Führungs- und Fachkräfte sowie Young
Professionals aus den Bereichen:
IT-Architektur, Data, Organisation, Produktmanagement, IT-Vertrieb, Innovationsabteilung und IT-Koordination sowie Treasury, Aktuariat und weiteren IT relevanten Abteilungen aus den Versicherungen.
INKLUSIVE PRAXISORIENTIERTER FORMATE:
- BREAK OUT SESSIONS
Raus aus der Tech-Wolke – Was ist wirklich umsetzbar? - EXKURS
Hack{IT}Over – Wie schlägt man die Brücke zu IT-Unternehmen? - INTERAKTIVES LIVE-VOTING
Bewerten Sie aktuelle Tech-Trends. Welche Lösungen sind wirklich geeignet für die Praxis? - NETWORKING
Vernetzen Sie sich mit Entscheidern, Vordenkern und Fachexperten. - BEST PRACTISE SESSIONS
Aus konkreten Erfahrungsberichten der Branche lernen.
DIE KONFERENZ BIETET IHNEN EINEN INTENSIVEN BRANCHENEINBLICK UND DIE MÖGLICHKEIT, SICH INTENSIV ZU VERNETZEN. FREUEN SIE SICH AUF EINE INTERAKTIVE UND INSPIRIERENDE TAGUNG.