Programm
Denkfallen & Querdenken
- Wie Sie auch bei altbekannten Fragen einen frischen Blickwinkel einnehmen und zu alternativen Lösungen kommen
- Eingefahrene Denkmuster, fehlende Ideen, unstrukturierte Informationen? Steuern Sie mit einfachen Techniken dagegen
- Vernetztes Denken für zündende Ideen: Lernen Sie von den neuesten Erkenntnissen der Kreativitäts- und Hirnforschung
Von Vordenkern lernen
- da Vinci, Einstein, Picasso: Die Denkstrategien der Genies und was Sie von diesen lernen können
- Ikea, Red Bull, Southwest Airlines, Cirque du Soleil: Wie unternehmerische Querdenker ganze Branchen revolutionieren
Die 20 besten Techniken für neue Ideen und außergewöhnliche Ansätze im Job
- Wie Sie Standards nicht nur in Frage stellen, sondern auch auf nützliche Antworten kommen
- Problemanalyse, Reifephase, Geistesblitz und Umsetzung: Phasen des Kreativitätsprozesses
- Kopfstandmethode, Methode 635, Brainstation: die wirkungsvollsten Tools für effiziente und ideenreiche Meetings
- Mitsubishi Brainstorming: Ein asiatisches Tool für schwierige Gruppen
Assoziieren wie die Genies
- Mit einfachen Mitteln Kreativität freisetzen
- Effektive Alternativen zum herkömmlichen Brainstorming
- Wie Sie in Besprechungen alle Teilnehmer einbinden können
- Assoziationen, Analogien, Konfrontation
Mit gezieltem Perspektivwechsel zu neuen Ideen
- Die besten Checklisten: Osborn, Scamper, Transformers
- Wie Sie bewusst einen neuen Blickwinkel einnehmen: Walt-Disney-Methode, 6-Thinking-Hats, Fragen Sie Persönlichkeiten
Best Practice Tools für neues Kombinieren und Strukturieren
- Wie Sie auch alleine effektiv Ideen produzieren
- Lernen Sie auf den ersten Blick konträre Informationen sinnvoll zu verknüpfen und so vielfältige Ergebnisse zu erzielen
- Nutzen Sie Analografie, Semantische Intuition, TILMAG und die SIL-Methode für außergewöhnliche Ideen
Querdenken für Fortgeschrittene: So finden Sie ungewöhnliche und überraschende Ergebnisse
- Die besten Konfrontationstechniken: Random Input und Provokationstechnik
- Querdenken 2.0: Interaktiv zu neuen Ideen – die besten Apps und Softwaretools
- Querdenken in 3D: Die Lego® Serious Play® Methode (Lego® und Serious Play® sind eingetragene Warenzeichen der LEGO- Group)
- Trendtools: Blue Ocean Strategy, Business Model Canvas und Design Thinking
Ideen zusammenführen und bewerten
- Von Umwegen und Abwegigem zu konkret Umsetzbarem
- Wie Sie Ideen bewerten und Einsatzmöglichkeiten bestimmen
Prozesse, Meetings, Projekte
- Wie Sie Querdenken in Ihren Arbeitsalltag integrieren
- Schwarmintelligenz: So nutzen Sie das Potenzial der Gruppe
- Keine Angst vor Veränderung! So beugen Sie Hemmungen bei Kollegen vor und setzen innovative Einfälle sicher um
Neu
Intensiv-Workshop am 3. Tag:
Trendtool „Design Thinking“ für quergedachte Problemlösungen
Anhand eines spannenden Themas werden Sie einen Tag lang praxisorientiert „querdenken“ und eine konkrete Problemstellung vom Anfang bis zum Ende bearbeiten. Im Workshop wird das Trendtools „Design Thinking“ genutzt, ein strukturierter Prozess, ein Set an Tools und zugleich eine spezielle Philosophie zur Generierung von außergewöhnlichen Problemlösungen.
- Vertiefung des erlernten Wissens mit intensiven Übungen und Coaching
- Durchlaufen aller „Design Thinking“ Prozessschritte: Lernen/Suchfelder ableiten/Ideen kreativ generieren und auswählen/Rapid Prototyping/Ideen überprüfen
- Kennenlernen spezieller „Design Thinking” Tools: z. B. Journey Mapping, Insight Mapping, Personas
- Gruppenübungen mit viel Interaktion, Ausprobieren und anwenderzentriertem Arbeiten
Zeitrahmen der beiden Seminartage
08.30 Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen (1. Tag)
09.00 Beginn des Seminares
12.30 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Endes des Seminartages
Im Anschluss des ersten Seminartages sind Sie herzlich zu einem Umtrunk eingeladen.
Zeitrahmen des Workshops
09.00 Beginn des Workshops
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.30 Ende des Workshops