Haben Sie Interesse an dieser Veranstaltung?
Eine Neuauflage dieser Veranstaltung ist zurzeit in Planung. Lassen Sie sich unverbindlich als Interessent/in für Ihr Thema aufnehmen. Selbstverständlich können Sie auch gerne Wünsche äußern. Sobald sich unsere Planungen konkretisieren, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Nervöse Märkte – was bedeutet das für Repos?
Auf unserem Intensivseminar erfahren Sie alles über Chancen und Risiken sowie aktuelle (aufsichtsrechtliche) Entwicklungen dieses Marktes. Dabei stehen die Themen Handelstechniken und Handels-strategien, Repo und Wertpapiersachdarlehen im Cash & Collateral Management sowie Leihesysteme und Risikomanagement im Mittelpunkt.
Seminarschwerpunkte
- WP-Sachdarlehen, WP-Pensionsgeschäfte und Triparty-Repos: Funktionsweise, Rahmenbedingungen, Besonderheiten
- Risikomanagement bei WP-Leihe und Repos
- Vorstellung Short Term Desk
- Handelstechniken mit Repos und WP-Sachdarlehen
- Aufsichtsrechtliche Änderungen (Netting, Basel III)
- Optimierter Einsatz von Repo und Wertpapiersachdarlehen im Cash & Collateral Management
Für wen ist dieses Seminar konzipiert?
Zielgruppe des Seminars sind Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Banken und Versicherungen, die Repo- Techniken und Repo-Handelsstrategien zur Kostenreduzierung bei Finanzierungen von Long-Positionen, zur Deckung von Short-Positionen, zur Ertragssteigerung oder im Rahmen des Hedgings einsetzen oder zukünftig einsetzen möchten. Für Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen ist dieser Kurs besonders geeignet: Repo- und Short Term Desk, Wertpapierleihe, Rentenhandel, Aktienhandel, Geldhandel, Derivatehandel, WP-Sales, Portfoliomanagement, Fondsmanagement, Treasury, Revision, Dokumentation/Trading Research, Middle-Office und handelsnahes Back-Office sowie Corporate Finance.