Programm
DIENSTAG, 11. OKTOBER 2016
8.45 – 9.15 Empfang mit Kaffee und Tee
9.15 – 9.25
Begrüßung durch EUROFORUM und den Moderator
Herbert Fromme, Versicherungskorrespondent, Süddeutsche Zeitung und Herausgeber, Versicherungsmonitor
Strategien für die digitale Zukunft
9.25 – 9.50
Strategische Neuausrichtung des Kundenservice
- Ausgangslage: Verändertes Kundenverhalten
- Anpassung des Kundenservice
- Welchen Hebel bietet die Digitalisierung?
Christian Molt, Mitglied der Geschäftsführung, Allianz Deutschland AG
9.50 – 10.15
Die digitale Strategie eines Rückversicherers
- Überdenken der gesamten Wertschöpfungskette
- Neuland betreten
- Neue Partner finden
Harald Rosenberger, Global Head of Innovation, Munich Re
10.15 – 10.40
Versicherungsmarkt in Deutschland 2025 – Rolle der Digitalisierung
- Wesentliche Treiber und prägende Entwicklungen im deutschen Versicherungsmarkt bis 2025
- Digitale Bausteine für erfolgreiche Geschäftsmodelle in 2025
- Rolle von Insurtechs
- Mögliche Transformationspfade für die digitalen Gewinner
Dr. Dietmar Kottmann, Partner, Oliver Wyman
10.40 – 10.55 PANEL
LIVE VOTING, GESPRÄCH UND DISKUSSION:
Die Versicherung der Zukunft
Dr. Dietmar Kottmann, Christian Molt, Harald Rosenberger
10.55 – 11.30 Networking-Pause und SPEAKERS' CORNER
Was bringt die digitale Transformation?
11.30 – 11.55
Künstliche Intelligenz in der Kundenkommunikation
- Die Transformation vorantreiben: Digitalisierung zwischen Realität und Vision
- Watson-Umsetzung
Dr. Thomas Rodewis, Leiter Digitalisierung, Versicherungskammer Bayern
11.55 – 12.20
Was kognitive Lösungen ("Watson") alles leisten können?
- Digitale Revolution?
- Was ist eine kognitive Lösung? Darstellung des Leistungsspektrums und Vorführung ausgewählter Beispiele
- Wie verändern kognitive Lösungen die Versicherungswirtschaft?
- Internationale Erfahrungsberichte veranschaulicht mit Videos und Roboter vor Ort
Dr. Andrea Cornelius, Vice President, Global Insurance, IBM Cognitive Solutions
12.20 – 12.35 PANEL
LIVE VOTING, GESPRÄCH UND DISKUSSION:
Welchen Hebel bietet die Digitalisierung?
Dr. Andrea Cornelius, Dr. Thomas Rodewis
12.35 – 13.35 Networking Lunch und SPEAKERS' CORNER
13.10 – 13.35SPECIAL
Business Speed Dating
13.35 – 14.35 SPECIAL SESSION
Rethinking Insurance
Querdenken in 3D mit der LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode
Lassen Sie sich überraschen, wie Sie mit LEGO® die Versicherung der Zukunft entwickeln können?
TRAINER:
Sven Poguntke ist Spezialist für innovative Tools und Methoden sowie zertifizierter Trainer der LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode
14.35 – 15.00 Networking-Pause und SPEAKERS' CORNER
Digitale Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand
15.00 – 15.25
Digitalisierung von Vertragsschluss und Versicherungsprodukten
- Makler-Apps, Telematiktarife, Gesundheits-Apps
- Informations- und Beratungspflichten
- Anforderungen des Datenschutzes
Prof. Dr. Christian Armbrüster, Fachbereich Rechtswissenschaften, Freie Universität Berlin
15.25 – 15.40
Anforderungen der Verbraucherzentrale Bundesverband an den Digitalisierungstrend
Lars Gatschke, Referent Versicherungen, Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
15.40 – 16.00 PANEL
LIVE VOTING, GESPRÄCH UND DISKUSSION:
Anforderungen an eine digitalisierte Versicherungswirtschaft
Prof. Dr. Christian Armbrüster, Lars Gatschke
Technic Visions 2030!
16.00 – 16.25
Globale Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft
- Moderne Produkte und Geschäftsideen
- Ein weltweiter Überblick
Robert Cummings, Global Head of Insurance Solutions, SAP SE
16.25 Ende des ersten Konferenztages und SPEAKERS' CORNER
16.30 Abfahrt der Busse zur Abendveranstaltung
NETWORKING NIGHT im
Teilnahme am Demo Day des WERK1 Forward InsurTech Accelerators mit Eröffnung durch die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner. Start-up Pitches mit anschließendem Imbiss + Networking stehen auf der Agenda.
www.werk1.com/insurtech
MITTWOCH, 12. OKTOBER 2016
8.30 – 9.00 Empfang mit Kaffee und Tee
9.00 – 9.05
Begrüßung durch den Moderator
Herbert Fromme
Digitalisierung bietet unendliche Möglichkeiten
9.05 – 9.35
Win – Win – Win
Digitalisierung aus der Perspektive der ALTE LEIPZIGER
- Veränderung der Interaktion mit Kunden und Vermittlern
- Digitalisierung und notwendiger Wandel im Versicherungsunternehmen
- Auswirkungen auf Versicherungsprodukte und -lösungen
Dr. Jürgen Bierbaum, Stv. Mitglied der Vorstände, Alte Leipziger Lebensversicherung a. G.
9.35 – 10.00
Reale digitale Transformation
- Strategie und Umsetzung beim Münchener Verein
- Umbau und Modernisierung der IT als Basis
- Automatisierung der Geschäftsprozesse
Dr. Martin Zsohar, Mitglied des Vorstandes, Münchener Verein
10.00 – 10.15 PANEL
LIVE VOTING, GESPRÄCH UND DISKUSSION:
Chancen und Grenzen der Digitalisierung
Dr. Jürgen Bierbaum, Dr. Martin Zsohar
10.15 – 10.40
Die digitale Zukunft der VBL – Strategie, Planung sowie ein Blick hinter die Kulissen
- Die digitale Transformation – Reduktion der Komplexität
- Kernelemente der Digitalisierungsstrategie sowie der digitalen Agenda der VBL
- Die IT als Business Enabler – eine moderne IT für moderne Unternehmen
- Der Preis der Digitalisierung – was bei der Digitalisierung zu beachten ist
Thomas Bönig, Leiter IT, VBL Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und Geschäftsführer der VBL IT Tochtergesellschaft ITAS GmbH
10.40 – 11.05 Networking-Pause und SPEAKERS' CORNER
11.05 – 11.25
Neue Dimensionen der Risikoprüfung bei biometrischen Risiken
- Automatisierung und Digitalisierung der Risikoprüfung
- Innovation trifft auf etablierte Vorgehensmodelle
- Digitalisierung als neue Chance "alte" Zielgruppen zu erreichen
Michael Franke, Geschäftsführender Gesellschafter, Franke und Bornberg und Gesellschafter, vers.diagnose
11.25 – 11.45
Robo Advisory als Trend – Mögliche Auswirkungen auf Lebensversicherung und Fondsindustrie
- Robo Advisory in D und EU
- Weitere Perspektiven
Oliver Vins, Mitgründer und Vorstand, Vaamo Finanz AG
11.45 – 12.05
Vertriebschancen Insurance im Performance Marketing
Christian Würst, Mitglied der Geschäftsführung, affilinet
12.05 – 12.20 PANEL
LIVE VOTING, GESPRÄCH UND DISKUSSION:
Thomas Bönig, Michael Franke, Oliver Vins, Christian Würst
12.20 – 13.20 Networking Lunch und SPEAKERS' CORNER
13.20 – 13.40
W1 InsurTech Accelerator: digitaler Hotspot für Start-ups und Versicherungsindustrie
Franz Glatz, Geschäftsführer, WERK1
13.40 – 14.05
massUp – THE GOOD GUYS
- Kooperation geht über alles
- Keine Konkurrenz zu Makler und Versicherern
- Technologie für Makler und Versicherer
Dominik Groenen, Geschäftsführer, massUp
14.05-14.25
Kaffeepause
14.25 – 17.00 START-UP PITCH
Newcomer im Fokus:
Start-ups präsentieren ihre innovativen Geschäftsideen:
Segmente der Insurtech Szene weltweit von A – Z
Tim Kunde, Geschäftsführer und Mitbegründer, Friendsurance
Digitalisierung der Lebensversicherungswirtschaft
- Online Customer Journey erfolgreich umsetzen
- Auf Erfolgskurs?
- Wie wird sich der Markt verändern?
Dr. Claudia Lang, Managing Director, Community Life GmbH
Jetzt auch Fax? Oder wirklich neue Welt?
- Kerndimensionen von Altersvorsorgeprodukten
- Was ist diese Digitalisierung?
- Evolution oder Revolution in der Altersvorsorge?
Jens Jennissen, Geschäftsführer, fairr.de
treefin – Die intelligente Allfinanzlösung mit 360 Grad Blick auf den Kunden
- Alle Versicherungen, Konten und Kapitalanlagen – eine App
- Durch die Integration von Bankkonten die Kontakthäufigkeit
- bei Versicherungen maßgeblich erhöhen
- Mittels "Smartdata" die finanzielle Situation des Kunden verbessern und Vertriebsanlässe generieren
Andreas Gensch, Vorstand und Gründer, treefin AG
Robo Advice für Millennials aus Sicht eines Insurtech-Maklers
- So verstehen Millennials den Versicherungsmarkt (nicht)
- Komplexe Produkte kurz und schmerzlos erklärt
- Chancen algorithmischer Empfehlungen und digitaler Risikoprüfung
Dr. Johannes Becher, Co-Founder & Managing Director, Getsurance
CLARK – Einblicke in die DNA des Onlinemaklers
- Skalierbares Expertenwissen und Technologie im Zusammenspiel
- Moderne Kommunikationskanäle im Tagesgeschäft
- Impulse zur Umsetzung von Digitalisierungsinitiativen
Dr. Marco Adelt, Co-Founder und Geschäftsführer, CLARK
Die beste Informations-Extraktion aus Dokumentation in Echtzeit
- Papierkram bekämpfen
- Technologie zur Dokumentenanalyse
Holger Teske, Gründer und CTO Gini GmbH
START-UP PANEL
PODIUMSDISKUSSION MIT LIVE VOTING:
Welche Innovationen braucht die Versicherungsbranche?
Dr. Marco Adelt, Dr. Johannes Becher, Andreas Gensch
Dominik Groenen, Jens Jennissen, Tim Kunde
Dr. Claudia Lang, Holger Teske
16.45 – 17.00 Abschlussdiskussion und SPEAKERS' CORNER
17.00 Ausklang der Konferenz mit Prosecco, Tee und Kaffee