Marktkommentar
LNG – Die künftige treibende Kraft im Schwerlastverkehr?!
Iñaki Merkel
Partner
Merkel Energy GmbH, Essen
Die Industrie hat auch dank unseres Einsatzes erreicht, dass sowohl der reduzierte Mineralölsteuersatz für Erdgas verlängert wurde, als auch LNG (Liquefied Natural Gas) angetriebene Fahrzeuge zunächst von der LKW Maut befreit sind und die Anschaffung von LNG angetriebenen LKWs subventioniert wird. Die Bundesregierung hat geforderte Maßnahmen ergriffen, um den Einsatz eines umweltfreundlichen Kraftstoffs im Transportsektor zu erreichen.
Interviews mit:
Christian P. Höpfner
geschäftsführender Gesellschafter
Wessels Marine GmbH, Hamburg
Herr Höpfner, Sie beschäftigen sich bei der Wessels Marine GmbH u.a. mit der Umrüstung von Frachtschiffen auf LNG-Antrieb. Ist ein Umbau bei allen Schiffstypen möglich?
Iñaki Merkel
Partner
Merkel Energy GmbH, Essen
Herr Merkel, LNG als alternativer Kraftstoff ist in Deutschland durch die Import-Terminal-Debatte aktuell wieder im Gespräch. Welches Wachstum können Sie in den nächsten Jahren prognostizieren?
Jippe van Eynatten
Manager Business Development
Titan LNG B.V., Amsterdam (NL)
Herr van Eynatten, in den Niederlanden ist LNG bereits sehr etabliert. Welche Learnings gibt es in den Niederlanden, durch den Aufbau einer Versorgungsinfrastruktur für LNG?