Offshore hat Aufwind!
Die Einweihungen diverser Windparks im September 2015 beweisen es: Offshore-Windenergie von der Nord- und Ostsee ist aus dem reinen Versuchsstadium hinaus und auf dem Weg zur Industrialisierung!
Einigkeit besteht in der Branche, dass das gesetzte Ziel von 6,5 GW bis 2020 übertroffen wird – doch wie geht es dann auf hoher See weiter?
Viele Fragen sind noch offen und für das Weiterkommen dieses noch jungen Wirtschaftszweiges von entscheidender Bedeutung:
- Was passiert nach 2020?
- Wie wird das Ausschreibungsmodell aussehen?
- Welches Kostensenkungspotenzial steckt in der Technologie und wie kann es genutzt werden?
- Wie kann der Weg zur Industrialisierung und Standardisierung erfolgreich beschritten werden?
- Was ist beim Betrieb, bei der Wartung und bei der Instandhaltung zu beachten?
- Welche Finanzierungskonzepte werden aktuell entwickelt und wie kommen diese zum Einsatz?