4. und 5. Oktober 2020 , Pullman Berlin Schweizerhof
DSGVO & Europäische Datenstrategie
Im Mai 2023 – pünktlich zum Datenschutzkongress – ist die DSGVO fünf Jahre wirksam Gleichzeitig forciert die EU-Kommission mit der Europäischen Datenstrategie einen Binnenmarkt für Daten und eine EU-weite, branchenübergreifende Datenweitergabe. Wie gelingt die richtige Balance zwischen Datenschutz und datengetriebenen Innovationen und Geschäftsmodellen?
Wo stehen wir mit dem Datenschutz in Deutschland und Europa und wie geht es konkret weiter?
Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
Ihre Vorteile einer Digital-Teilnahme
Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand
Das sagen unsere Referent:innen
Der EU Data Act wird den Datenschutzbeauftragten einmal mehr in Fragestellungen umfassender Data Governance einbeziehen. Dies beinhaltet Chancen, aber auch Herausforderungen.
Gabriela Krader, LL.M
Konzerndatenschutzbeauftragte, Deutsche Post DHL Group
von Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat Wie wir uns gegen Cyberbedrohungen wappnen Artikel aus dem Handelsblatt Journal » read more
Dr. Christoph Werkmeister, Julia Utzerath, LL.M., Freshfields Bruckhaus Deringer, Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB Die Europäische Kommission arbeitet seit Februar 2020 » read more
von Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationssicherheit Wieso eine schlecht gemachte Digitalisierung uns das Leben schwer » read more
Thomas Haldenwang, Präsident – Bundesamt für Verfassungsschutz Artikel aus dem Handelsblatt Journal CYBERSECURITY & DATENSCHUTZ vom 21.11.2022 Frage 1)       Wovon » read more
Markus Plathner, Brinkmann & Partner warnt: Es ist zwingend die Kurzarbeit auf 24 Monate zu verlängern, da die Unternehmen nicht wissen wie sich die Wirtschaft entwickelt. "Wer jetzt entlässt weiß nicht, ob er in 6 Monaten wieder teuer einstellen muss." #hbrestrukturierunghttps://t.co/Lt7iMcp6tD ,Jul 8
#hbrestrukturierung Christiane Benner, Zweite Vorsitzende, @IGMetall beschreibt was wir jetzt schon aus der Krise lernen können: "Im Homeoffice ging mehr als gedacht, aber der Küchentisch ist kein vollwertiger Arbeitsplatz" https://t.co/4hqPMRQMWH ,Jul 8