Alle Artikel von Henning Haake

DSGVO Experten

DSGVO – DAS ERSTE JAHR – Experten berichten über ihre Erfahrungen mit der Datenschutzgrundverordnung

Monatelang arbeiteten Datenschützer auf den 25. Mai 2018, den Stichtag des Inkrafttretens der EU-DSGVO, hin. Wir haben Datenschutzverantwortliche nach ihren bisherigen Erfahrungen mit der Datenschutzgrundverordnung gefragt. Waren sie DSGVO-fit? Wie hat sich der Arbeitsalltag der Datenschützer verändert? Und vor welchen Herausforderungen stehen Datenschützer nun? Wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen in „DSGVO – das erste Jahr“ für Sie gesammelt.

PDF-Download

DSGVO – DAS ERSTE JAHR – Experten berichten über ihre Erfahrungen mit der Datenschutzgrundverordnung

Titel

Vorname*

Nachname*

Position

E-Mail Adresse*

Telefon Nummer*

Firma*

Strasse*

PLZ*

Ort*

Land*


Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.


 

*Pflichtfelder

 

Landes-Datenschutzbeauftragte DSGVO

Landes-Datenschutzbeauftragte in Handelsblatt-Umfrage: Unternehmen setzen DSGVO unzureichend um

Auch wenn die DSGVO seit mehr als einem halben Jahr gültiges Recht ist, setzen viele Unternehmen die Datenschutzgrundverordnung nur unzureichend um. Wie aus einer Handelsblatt-Umfrage hervorgeht, haben mehrere Landes-Datenschutzbeauftragte bereits zahlreiche Bußgeldverfahren eingeleitet und noch mehr Verwarnungen ausgesprochen. Continue reading

Kostenloser Download: DSK18-Konferenzreport

Konferenzreport 2018

 

 

Der Datenschutzkongress 2018 im Mai fand zu einem aus Datenschutz-Sicht historischen Zeitpunkt statt: nur eine Woche später wurde die Europäische Datenschutzgrundverordnung wirksam.  Dementsprechend stand die EU-DSGVO im Fokus der Gespräche auf und abseits der Bühne. Dieser Konferenzreport gibt Ihnen einen detaillierten Blick auf die Keynotes, Vorträge und Panels des DSK18.
Sie können den kostenlosen Konferenzreport hier exklusiv herunterladen.

JETZT KONFERENZREPORT HERUNTERLADEN

Titel

Vorname*

Nachname*

Position

E-Mail Adresse*

Telefon Nummer*

Firma*

Strasse*

PLZ*

Ort*

Land*


Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 


 

*Pflichtfelder

KONFERENZREPORT DATENSCHUTZKONGRESS 2018
— INHALTSVERZEICHNIS

Begrüßung
Professor Dr. Ulrich Wuermeling LL.M. 

Der Countdown läuft – Welcome DSGVO
Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit 

Wie schützen wir unsere Privatsphäre online – aktuelle Entwicklungen bei der ePrivacy-Verordnung
Birgit Sippel, Europäisches Parlament 

Panel Diskussion: Aktuelle Chancen und Herausforderungen im Datenschutz
(Voßhoff, Sippel, Dr. Kessler, Dr. Ulmer, Prof. Wuermeling)

Was kommt, was bleibt? – Datenschutz europäisch und international
Stephan Mayer, Bundesministerium des Innern 

Wie durch die Datenschutzgrundverordnung und die ePrivacy-Verordnung das Nutzervertrauen gestärkt werden kann
Klaus Müller, Bundesverband Verbraucherzentrale e.V.

ePrivacy-Verordnung: gesetzgeberischer Hintergrund, Status und Auswirkung auf Unternehmen
Dr. Claus-Dieter Ulmer, Deutsche Telekom AG 

Auswirkungen der DSGVO auf die Sanktionierungspraxis
Maja Smoltczyk, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Schutz des Datenverkehrs
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Geheimnisse revisited: neue Anforderungen an den Datenschutz durch neue Geheimnisgesetze
Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universität Münster

Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO –die Risiken in den Griff bekommen!
Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein

Anforderungen an Webseiten unter der ePrivacy-Verordnung
Prof. Dr. Christoph Fiedler, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

DPO oder Group DPO
Prof. Dr. Christoph Fiedler, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

Die Visitenkarte des Unternehmens
Gabriela Krader, LL.M., Deutsche Post DHL Group 

Kennen wir das Risiko? Die Zukunft kritischer Infrastrukturen im Kontext des IT-Sicherheitsgesetzes
Andreas Jambor, RWE Generation SE

Was gibt es Neues im Europäischen IT-Sicherheitsrecht?
Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien

Spionage 4.0 – Automatisierung: Chance oder Bedrohung?
Jörg Peine-Paulsen, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 

Das Internet der Dinge und Dienste und IT-Sicherheit / Datenschutz
Matthias Goebel, Robert Bosch GmbH

Alternativen zum Personenbezug?!
Barbara Schmitz, OSRAM GmbH

Rechte der betroffenen Personen: Ein DSGVOImplementierungsguide
Robert Sindlinger, OneTrust LLC

Robots und AI – Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz
Florian Thoma, Accenture GmbH

Praxisfragen der Auftragsverarbeitung – aus ADV wird AV
Paul Gürtler, Targobank AG & Co. KGaA

Gerichtliche Auseinandersetzungen unter der DSGVO – Die Unternehmensperspektive
Dr. Martin Braun, WilmerHale

Beschäftigtendatenschutz nach neuem Recht: Neue Antworten, neue Fragen
Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M., Universität Bonn

JETZT KONFERENZREPORT HERUNTERLADEN

Titel

Vorname*

Nachname*

Position

E-Mail Adresse*

Telefon Nummer*

Firma*

Strasse*

PLZ*

Ort*

Land*


Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 


 

*Pflichtfelder

Zeitstrahl: Auf dem Weg zur EU-DSGVO

Ab dem 25. Mai 2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung anzuwenden. Der Weg zur EU-DSGVO war lang, der Startschuss fiel im Jahr 2012. Wir haben die wichtigsten Ereignisse im Datenschutz von 2012 bis 2018 in einem Zeitstrahl aufbereitet.

Klicken Sie auf den Zeitstrahl, um zur hochaufgelösten Version zu gelangen.

Weg zur EU-DSGVO Zeitstrahl

 

 

 

Diskutieren Sie beim Datenschutzkongress 2018 im Mai in Berlin mit über 300 Datenschützern, wie Sie und Ihre Kollegen den Weg zur EU-DSGVO bestritten haben.  

#DSK18 – jetzt anmelden

 

 

 

 

 

 

 

Boehringer Ingelheim GDPR

3 Fragen, 3 Antworten — So macht sich Boehringer Ingelheim GDPR-ready

Wie geht das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim die Datenschutz-Grundverordnung an? Für Timo Ahland (Betrieblicher Datenschutzbeauftragter) und Dr. Thomas Roth (Global Data Privacy Officer and Information Governance) von Boehringer Ingelheim ist die Sensibilisierung von Geschäftsleitung und Belegschaft sowie eine Erhöhung der Personaldecke im Datenschutz Kern der GDPR-Strategie. Continue reading

ePVO EU-DSGVO Verbraucherzentrale

ePVO & DSGVO aus Sicht der Verbraucherzentrale

Klaus Müller, Vorstand des Bundesverbands Verbraucherzentrale, hält den Ausgleich von Verbraucherinteressen und den Interessen von Unternehmen in der Datenschutz-Grundverordnung für grundsätzlich gelungen. Allerdings gibt es durchaus besonders riskobehaftete Bereiche, in denen die Verbraucherzentrale sich strengere Regelungen gewünscht hätte. Müllers größtes Anliegen: die ePrivacy Verordnung (ePVO) darf nicht zu einem Rückschritt hinter das Schutzniveau der bisherigen ePrivacy-Richtlinie führen oder gar hinter der DSGVO zurückbleiben.  Continue reading

eprivacy-Verordnung Abstimmung

EU-Parlament stimmt für ePrivacy-Verordnung

Das EU-Parlament hat für die datenschutzfreundliche Version der ePrivacy-Verordnung gestimmt.Damit kann der Trilog zwischen Parlament, Kommission und Rat über den finalen Verordnungstext begonnen werden. Lesen Sie hier, wieviele der Abgeordneten für und dagegen stimmten und was die ePrivacy-Verordnung enthält. Continue reading

Konferenzreport Datenschutzkongress 2017

Konferenzreport Datenschutzkongress 2017 — jetzt kostenlos downloaden!

Die Datenschutz-Grundverodnung stand im Fokus des diesjährigen Datenschutzkongresses, der im Mai in Berlin stattfand. Wir haben die Ergebnisse der zwei Tage im Konferenzreport zum Datenschutzkongress 2017, den Sie sich hier kostenlos herunterladen können, für Sie zusammengefasst.
Continue reading