Vorläufige Agenda: Bitte beachten Sie, dass die Uhrzeiten noch nicht final sind und sich noch ändern können.
23. Mai 2023
DSGVO & Europäische Datenstrategie
Erster Kongresstag, 23. Mai 202309:00
Begrüßung
Moderation des ersten Kongresstages
Erster Kongresstag, 23. Mai 202309:30KEYNOTE
Erster Kongresstag, 23. Mai 202309:50
Transparenz und Targeting politischer Werbung: Entwicklungen auf Europäischer Ebene
Erster Kongresstag, 23. Mai 202310:10
Der Datenschutz bleibt unberührt – Anmerkungen zur EU-Datenstrategie
Erster Kongresstag, 23. Mai 202310:30
Der EU-Data Act und was Datenschützer darüber wissen sollten
Erster Kongresstag, 23. Mai 202310:50
Wer braucht noch betriebliche Datenschutzbeauftragte? Fundamentale Veränderungen im europäischen Datenschutzrecht
Erster Kongresstag, 23. Mai 202311:10
Data Governance Act und Datenintermediäre
Erster Kongresstag, 23. Mai 202311:30
Kaffeepause
Erster Kongresstag, 23. Mai 202312:00DISKUSSION
DSGVO und Europäische Datenstrategie: Wie gelingt die richtige Balance zwischen Datenschutz und Datenverwendung?
Datenschutzpraxis aus Perspektive der Aufsichtsbehörden
Erster Kongresstag, 23. Mai 202312:30
Bußgelder und Sanktionen aus Perspektive einer Aufsichtsbehörde
Erster Kongresstag, 23. Mai 202312:50
Microsoft 365 auf dem Prüfstand der Aufsichtsbehörden
Erster Kongresstag, 23. Mai 202313:10
Neues von den Facebook-Fanpages – eine (Meta-)Analyse
AI Act
Erster Kongresstag, 23. Mai 202313:50
Gemeinsames Mittagessen
Datenschutz & Connected Cars
Erster Kongresstag, 23. Mai 202314:50
Datenschutz im vernetzten Auto
Erster Kongresstag, 23. Mai 202315:10
Operationalisierung des TTDSG im vernetzten Fahrzeug
Datenschutzpraxis
Erster Kongresstag, 23. Mai 202315:30
5 Jahre DSGVO – Zwischenbilanz aus Sicht eines Unternehmens
Erster Kongresstag, 23. Mai 202315:50
Auskunftsansprüche betroffener Personen und deren Durchsetzung
Erster Kongresstag, 23. Mai 202316:10
Datenschutz als entscheidende Grundlage im Ringen um das Vertrauen unser Kund:innen
Erster Kongresstag, 23. Mai 202316:30
Kaffeepause und Wechsel in die parallelen Foren
Erster Kongresstag, 23. Mai 202317:00
Parallele Foren
-
Whistleblowing und Datenschutz
-
Vortrag in Absprache
-
Künstliche Intelligenz
Erster Kongresstag, 23. Mai 202317:30
Kurze Pause zum Wechsel ins Plenum
Internationaler Datenschutz
Erster Kongresstag, 23. Mai 202317:35
Update zu internationalen Datentransfers aus Konzernperspektive
Erster Kongresstag, 23. Mai 202317:55
5 Jahre DSGVO aus Sicht eines US-Unternehmens
Erster Kongresstag, 23. Mai 202318:15 - 18:20
Wrap-up
Erster Kongresstag, 23. Mai 2023Ab 18:45
Gemeinsame Abendveranstaltung
24. Mai 2023
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202309:00
Begrüßung
Moderation des zweiten Kongresstages
Datensicherheit
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202309:10
Integriertes Datenschutzmanagement – Synergien mit Informationssicherheit heben, Zusammenarbeit mit operativen Bereichen effizient gestalten
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202309:30
„The Big One" – Erfahrungen aus Behörden- und Gerichtsverfahren bei den weltweit größten Cyber-Attacken
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202309:50
Was gibt es Neues im Europäischen IT-Sicherheitsrecht?
Gesundheitsdaten und Datenschutz
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202310:10
Anonymisierte Daten für die Entwicklung von KI – der goldene Lösungsweg oder wird der Traum zum Trauma?
Ein Beispiel aus der Praxis eines MedTech Unternehmens
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202310:30
Wie kann das Datenschutzrecht der Forschung mit Gesundheitsdaten zum Erfolg verhelfen?
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202310:50
Sekundärnutzung von legitimerweise erhobenen Gesundheitsdaten und deren rechtliche Vorgaben
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202311:10
Kaffeepause
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202311:40DISKUSSION
Spannungsfelder zwischen Datenschutz & Forschung und digitaler Gesundheitsversorgung
Datenschutzpraxis
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202312:10
Product and Data Driven: Die Zukunft der Privacy Organisation – effektive und strategische Umsetzung im Unternehmen
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202312:30
Vortrag in Absprache
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202312:50
Gemeinsames Mittagessen und Wechsel in die parallelen Foren
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202313:50
Parallele Foren
-
Der Schutz von Beschäftigtendaten in Hinweisgebersystemen
- Informationspflichten und Auskunftsrechte
- Arbeitsanweisungen zur Meldung und zum Umgang mit personenbezogenen Daten
- Zentralisierung der Bearbeitung von Meldungen und Datentransfer im Konzern
- Hinweisgebersysteme von Softwareanbietern in Drittstaaten, insbesondere den USA
-
Vortrag in Absprache
-
Vortrag in Absprache
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202314:20
Kurze Pause zum Wechsel ins Plenum
Arbeitnehmerdatenschutz
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202314:25
Update Beschäftigtendatenschutz: Neues aus Rechtsprechung und Aufsichtsbehörden
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202314:45
Dos and Don'ts der Mitarbeiterkontrolle
Datenschutzpraxis
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202315:05
Privacy & Data Ethics & AI – Kombinierte Risk-Assessments aus dem Datenschutz heraus
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202315:25
Cloud & Datenschutz
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 202315:45 - 17:00
Vorträge in Absprache
Zweiter Kongresstag, 24. Mai 2023ca. 17:00
Ende des Kongresses
25. Mai 2023
5 Jahre DSGVO (auf den Tag genau!)
Erfahrungen, Best and Worst Practices
Workshop-Tag, 25. Mai 2023
Referenten:
Inhalt des Workshops:
- Rückschau
- Zeit vor der DSGVO
- Erwartungen zur DSGVO
- Eindrücke aus DSGVO-Projekten
- Was wir immer noch nicht wissen
- Was will die DSGVO? Schutzgegenstand?
- Was sind personenbezogene Daten?
- Was ist gerade nicht DSGVO?
-
- ePrivacy-VO
- TTDSG
- Datennahe Gesetze wie Data Act, AI Act …
- VO vs. nationale Gesetze
-
- Von der RL zur VO
- Relevanz der nationalen Regelungen
- Unternehmensstrafbarkeit / Verantwortlichkeit
- Beschäftigungsdatenschutz
- Vollzug
-
- Theoretische Unklarheit: Wechselspiel mit OWIG
- Praktische Erfahrungen
- Nicht-Behördlicher Vollzug (Druck durch Betriebsräte, Betrieblichen DSB, Mitarbeiter, Kunden, Wettbewerber, Verbraucherschützer)
- Einzelthemen als Dauerbrenner
-
- Rolle des DSB – Arm der Behörde oder Berater des Unternehmens?
- Betroffenenrechte – Zwischen Grundrecht und Missbrauch
- Gemeinsame Verantwortlichkeit
- Schrems I und II – Wie man international Daten übermittelt
Zeitrahmen des Workshops
8.30-9.00
Empfang
10.30-11.00
Kaffeepause
12.30-13.30
Gemeinsames Mittagessen
14.30-15.00
Kaffeepause
16.00
Ende des Workshops