Kostenloser Download: DSK18-Konferenzreport

Konferenzreport 2018

 

 

Der Datenschutzkongress 2018 im Mai fand zu einem aus Datenschutz-Sicht historischen Zeitpunkt statt: nur eine Woche später wurde die Europäische Datenschutzgrundverordnung wirksam.  Dementsprechend stand die EU-DSGVO im Fokus der Gespräche auf und abseits der Bühne. Dieser Konferenzreport gibt Ihnen einen detaillierten Blick auf die Keynotes, Vorträge und Panels des DSK18.
Sie können den kostenlosen Konferenzreport hier exklusiv herunterladen.

JETZT KONFERENZREPORT HERUNTERLADEN

Titel

Vorname*

Nachname*

Position

E-Mail Adresse*

Telefon Nummer*

Firma*

Strasse*

PLZ*

Ort*

Land*


Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 


 

*Pflichtfelder

KONFERENZREPORT DATENSCHUTZKONGRESS 2018
— INHALTSVERZEICHNIS

Begrüßung
Professor Dr. Ulrich Wuermeling LL.M. 

Der Countdown läuft – Welcome DSGVO
Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit 

Wie schützen wir unsere Privatsphäre online – aktuelle Entwicklungen bei der ePrivacy-Verordnung
Birgit Sippel, Europäisches Parlament 

Panel Diskussion: Aktuelle Chancen und Herausforderungen im Datenschutz
(Voßhoff, Sippel, Dr. Kessler, Dr. Ulmer, Prof. Wuermeling)

Was kommt, was bleibt? – Datenschutz europäisch und international
Stephan Mayer, Bundesministerium des Innern 

Wie durch die Datenschutzgrundverordnung und die ePrivacy-Verordnung das Nutzervertrauen gestärkt werden kann
Klaus Müller, Bundesverband Verbraucherzentrale e.V.

ePrivacy-Verordnung: gesetzgeberischer Hintergrund, Status und Auswirkung auf Unternehmen
Dr. Claus-Dieter Ulmer, Deutsche Telekom AG 

Auswirkungen der DSGVO auf die Sanktionierungspraxis
Maja Smoltczyk, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Schutz des Datenverkehrs
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Geheimnisse revisited: neue Anforderungen an den Datenschutz durch neue Geheimnisgesetze
Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universität Münster

Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO –die Risiken in den Griff bekommen!
Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein

Anforderungen an Webseiten unter der ePrivacy-Verordnung
Prof. Dr. Christoph Fiedler, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

DPO oder Group DPO
Prof. Dr. Christoph Fiedler, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger

Die Visitenkarte des Unternehmens
Gabriela Krader, LL.M., Deutsche Post DHL Group 

Kennen wir das Risiko? Die Zukunft kritischer Infrastrukturen im Kontext des IT-Sicherheitsgesetzes
Andreas Jambor, RWE Generation SE

Was gibt es Neues im Europäischen IT-Sicherheitsrecht?
Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien

Spionage 4.0 – Automatisierung: Chance oder Bedrohung?
Jörg Peine-Paulsen, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 

Das Internet der Dinge und Dienste und IT-Sicherheit / Datenschutz
Matthias Goebel, Robert Bosch GmbH

Alternativen zum Personenbezug?!
Barbara Schmitz, OSRAM GmbH

Rechte der betroffenen Personen: Ein DSGVOImplementierungsguide
Robert Sindlinger, OneTrust LLC

Robots und AI – Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz
Florian Thoma, Accenture GmbH

Praxisfragen der Auftragsverarbeitung – aus ADV wird AV
Paul Gürtler, Targobank AG & Co. KGaA

Gerichtliche Auseinandersetzungen unter der DSGVO – Die Unternehmensperspektive
Dr. Martin Braun, WilmerHale

Beschäftigtendatenschutz nach neuem Recht: Neue Antworten, neue Fragen
Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M., Universität Bonn

JETZT KONFERENZREPORT HERUNTERLADEN

Titel

Vorname*

Nachname*

Position

E-Mail Adresse*

Telefon Nummer*

Firma*

Strasse*

PLZ*

Ort*

Land*


Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.

Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.

 


 

*Pflichtfelder