Statement des Referenten Dr. Claus-Dieter Ulmer, Global Data Privacy Officer, Deutsche Telekom AG

Schrems II Implementierung im Großkonzern: Mit der Schrems II Entscheidung des europäischen Gerichtshofes wurde der europäischen Wirtschaft eine nicht unerhebliche Bürde auferlegt. In der praktischen Umsetzung bedeutet die Entscheidung, dass es der Wirtschaft überlassen ist, das Datenschutzniveau in Ländern außerhalb der EU auf einen entsprechenden Level zu bringen, wenn sie mit Unternehmen in diesen Ländern Daten austauschen möchte. Oder, als Alternative: der Zugriff auf die Daten durch Informationsdienste in den empfangenden Ländern muss unterbunden sein.

Wie kann ein Unternehmen, und insbesondere ein Großkonzern, diese Anforderungen erfüllen? Vor allem mit Blick auf die Empfehlungen des europäischen Datenschutz-Ausschusses, der nahezu 100% Zugriffs-Sicherheit für die übermittelten Daten fordert? Ein Level, den die IT noch nicht einmal in der EU selbst erfüllen kann. Die Deutsche Telekom hat dazu bereits in 2020 ein konzernweites Großprojekt aufgesetzt. Über dessen Ziel, Ansätze, Entwicklungen und Ergebnisse berichtet Dr. Claus-Dieter Ulmer. Nicht zuletzt, um Erfahrungen mit den Teilnehmern des Datenschutzkongresses zu teilen.