Schlagwort-Archiv: Datenschutz

Interview mit Christian Brennholt

Interview mit Christian Brennholt über die Herausforderungen des Datenschutzes bei einem global agierenden Unternehmen

Autor: Gerhard Walter, Redaktion, Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH

Interview mit Christian Brennholt, Deputy Chief Privacy Officer/Senior Managing Counsel bei Coca-Cola, über die Herausforderungen des Datenschutzes bei einem global agierenden Unternehmen

Und über

  • datenschutzrechtliche Standards
  • den offenen und kritischen Umgang mit den Daten von Stakeholdern, Partnern und Mitarbeitenden
  • unterschiedliche Interpretationen der DSGVO in unterschiedlichen Ländern

Continue reading

Sinnvoll und nützlich – diese Cookies sind ohne Opt-In erlaubt

Sinnvoll und nützlich – diese Cookies sind ohne Opt-In erlaubt

Autor: Gerhard Walter, Redaktion, Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH

Sie sind klein, werden im Browser automatisch gespeichert und kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Nutzer eine Website regelmäßig besucht – Cookies, kleine praktische Helfer für den Ausflug in die digitale Welt. Cookies können aber auch personenbezogene Informationen an Unternehmen und Werbetreibende weitergeben – und das widerspricht der strengen Rechtsauffassung des Europäischen Gerichtshofs. Bisher gibt es noch keine offizielle und verbindliche Liste, welche Cookies wirklich nötig sind. Wir sagen, welche dieser digitalen Helfer unbedingt erforderlich und ohne Opt-In erlaubt sind.

Continue reading

DSGVO und ePrivacy vor dem Hintergrund der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Autor: Gerhard Walter, Redaktion, Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH

Es gibt viel zu tun – Datenschutz im Licht der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Klare Ansage der Bundeskanzlerin: Bei ihrem Auftritt vor dem Europäischen Parlament in Brüssel Anfang Juli nannte Angela Merkel das Vorantreiben der Digitalisierung in Europa als eines der Hauptthemen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Dazu gehören vor allem auch der Datenschutz und die sinnvolle Umsetzung der europäischen ePrivacy-Verordnung als Ergänzung zur Datenschutz-Grundverordnung.

Continue reading

ePVO EU-DSGVO Verbraucherzentrale

ePVO & DSGVO aus Sicht der Verbraucherzentrale

Klaus Müller, Vorstand des Bundesverbands Verbraucherzentrale, hält den Ausgleich von Verbraucherinteressen und den Interessen von Unternehmen in der Datenschutz-Grundverordnung für grundsätzlich gelungen. Allerdings gibt es durchaus besonders riskobehaftete Bereiche, in denen die Verbraucherzentrale sich strengere Regelungen gewünscht hätte. Müllers größtes Anliegen: die ePrivacy Verordnung (ePVO) darf nicht zu einem Rückschritt hinter das Schutzniveau der bisherigen ePrivacy-Richtlinie führen oder gar hinter der DSGVO zurückbleiben.  Continue reading

Stefan Brink

Interview mit Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg zum Thema „Datenpannen“

„Unternehmen sollten sich auf den Fall einer Datenpanne vorbereiten, insbesondere Reaktions- und Ablaufpläne in der Schublade griffbereit vorliegen haben“

Die Beispiele für mögliche Datenschutz- oder Datenpannen sind facettenreich:
Datendiebstahl durch Cyber- bzw. Hacking-Attacken, der Befall durch Ransomware oder der Verlust eines mobilen, unverschlüsselten Datenträgers fallen ebenso unter diesen Oberbegriff wie die Unmöglichkeit der Wiederherstellung eines Backups, das Abhandenkommen eines Schlüssels zur Entschlüsselung oder die Löschung durch nicht autorisierte Personen.

Wir haben unseren Referenten Dr. Stefan Brink um eine kurze Einschätzung gebeten.

Continue reading

Cyberattacke Bundesregierung

Sicher ist nicht sicher genug – Cyberattacke erreicht die Bundesregierung

Mit einer gravierenden Cyberattacke hat zur Zeit die Bundesregierung zu kämpfen. Seit Ende Februar ist der Öffentlichkeit bekannt, dass 17 Rechner im Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB) mit einem Ausspäh-Trojaner infiziert wurden. Als gravierend kann man diesen Vorfall bezeichnen, da genau dieser Informationsverbund als ziemlich sicher galt. Welche Daten die vermutlich aus Russland stammenden Hacker ausspähen konnten, ist nicht vollumfänglich bekannt. Continue reading

beitragsbild Datenschutzumfrage 2018

Datenschutzumfrage 2018: Die Ergebnisse, ein Stimmungsbild der Datenschutzbranche

Unsere aktuelle Datenschutzumfrage hat deutschen Datenschützern auf den Zahn gefühlt und ein Stimmungsbild der Datenschutzbranche festgehalten. Sind Deutschlands Unternehmen bereit für die EU-Datenschutzgrundverordnung? Auf welche Unternehmensbereiche wird die DSGVO den größten Einfluss haben? Wie steht es um die Budgetierungen?

Continue reading

Datenschutz

Datenschutz im Koalitionsvertrag – Welche Themen werden behandelt?

SPD, CDU und CSU haben sich am 7. Februar 2018 auf einen Koalitionsvertrag einigen können. Unabhängig davon, ob die Großkoalition kommt oder nicht, soll dieser Vertrag Aufschluss darüber geben, welche zukünftigen Maßnahmen und Zielsetzungen im Themenbereich Datenschutz berücksichtigt werden. Ausformuliert wurde dazu bisher wenig, dennoch gibt es bereits einen ersten Überblick über die Kernthemen:

Continue reading