Schlagwort-Archiv: EU-DSGVO

Zeitstrahl: Auf dem Weg zur EU-DSGVO

Ab dem 25. Mai 2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung anzuwenden. Der Weg zur EU-DSGVO war lang, der Startschuss fiel im Jahr 2012. Wir haben die wichtigsten Ereignisse im Datenschutz von 2012 bis 2018 in einem Zeitstrahl aufbereitet.

Klicken Sie auf den Zeitstrahl, um zur hochaufgelösten Version zu gelangen.

Weg zur EU-DSGVO Zeitstrahl

 

 

 

Diskutieren Sie beim Datenschutzkongress 2018 im Mai in Berlin mit über 300 Datenschützern, wie Sie und Ihre Kollegen den Weg zur EU-DSGVO bestritten haben.  

#DSK18 – jetzt anmelden

 

 

 

 

 

 

 

Boehringer Ingelheim GDPR

3 Fragen, 3 Antworten — So macht sich Boehringer Ingelheim GDPR-ready

Wie geht das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim die Datenschutz-Grundverordnung an? Für Timo Ahland (Betrieblicher Datenschutzbeauftragter) und Dr. Thomas Roth (Global Data Privacy Officer and Information Governance) von Boehringer Ingelheim ist die Sensibilisierung von Geschäftsleitung und Belegschaft sowie eine Erhöhung der Personaldecke im Datenschutz Kern der GDPR-Strategie. Continue reading

ePVO EU-DSGVO Verbraucherzentrale

ePVO & DSGVO aus Sicht der Verbraucherzentrale

Klaus Müller, Vorstand des Bundesverbands Verbraucherzentrale, hält den Ausgleich von Verbraucherinteressen und den Interessen von Unternehmen in der Datenschutz-Grundverordnung für grundsätzlich gelungen. Allerdings gibt es durchaus besonders riskobehaftete Bereiche, in denen die Verbraucherzentrale sich strengere Regelungen gewünscht hätte. Müllers größtes Anliegen: die ePrivacy Verordnung (ePVO) darf nicht zu einem Rückschritt hinter das Schutzniveau der bisherigen ePrivacy-Richtlinie führen oder gar hinter der DSGVO zurückbleiben.  Continue reading

Datenschutz

Datenschutz im Koalitionsvertrag – Welche Themen werden behandelt?

SPD, CDU und CSU haben sich am 7. Februar 2018 auf einen Koalitionsvertrag einigen können. Unabhängig davon, ob die Großkoalition kommt oder nicht, soll dieser Vertrag Aufschluss darüber geben, welche zukünftigen Maßnahmen und Zielsetzungen im Themenbereich Datenschutz berücksichtigt werden. Ausformuliert wurde dazu bisher wenig, dennoch gibt es bereits einen ersten Überblick über die Kernthemen:

Continue reading

Konferenzreport Datenschutzkongress 2017

Konferenzreport Datenschutzkongress 2017 — jetzt kostenlos downloaden!

Die Datenschutz-Grundverodnung stand im Fokus des diesjährigen Datenschutzkongresses, der im Mai in Berlin stattfand. Wir haben die Ergebnisse der zwei Tage im Konferenzreport zum Datenschutzkongress 2017, den Sie sich hier kostenlos herunterladen können, für Sie zusammengefasst.
Continue reading

ePrivacy Verordnung

ePrivacy-Verordnung würde Ökonomie des Internets aus den Angeln heben

Die Verordnung über die Privatsphäre und elektronische Kommunikation (ePrivacy-VO)  soll im Einklang mit der EU-DSGVO die „Cookie“-Richtlinie ablösen.  Dr. Sibylle Gierschmann (Duke University) und Dr. Stefan Hanloser (ProSiebenSat.1 Group) erklären in diesem Gastbeitrag die ePrivacy-Verordnung und erläutern, warum der aktuelle Entwurf (ePrivacy-VO-E) die Ökonomie des Internets aus den Angeln heben würde.

Continue reading

EU-DSGVO Interview Cover

EU-DSGVO —
Interviews zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
— Jetzt kostenlos herunterladen!

Bereiten Sie sich jetzt auf die Europäische Datenschutz-Grundverordnung vor! Sie erhalten in dieser kostenlosen Interviewsammlung wertvolle Insights zur EU-DSGVO von Datenschutz-Experten. Continue reading