Empfang und Check-in
9.00Eröffnung der Jahrestagung durch Euroforum und den Moderator
Dr. Ingo Kipker
Partner,
Horváth & Partners Management Consultants
Kreditprozesse der Zukunft – Neue Trends
9.15ANALYSEKreditprozesse der Zukunft: Was sind die aktuellen Trends und Entwicklungen?
- „Time to Yes“ & „Time to Pay“ als Erfolgsfaktoren im Kreditgeschäft
- Nachweisbare Effizienzhebel im Kreditgeschäft
- Ausblick 2025: Alles digital, oder was?
Dr. Ingo Kipker
9.45
Change in Zeiten der Digitalisierung: Wir wachsen gemeinsam mit agilen und digitalen Helden
Gerrit von der Hardt
Abteilungsmanager Projekte und Prozesse Kundenservice,
TARGO Dienstleistungs GmbH
Stefan Witaszek
Bereichsleiter Direktservice,
TARGO Dienstleistungs GmbH
Erfahrungsbericht: Digitalisierung und Prozessoptimierung
- Baufinanzierung online – beratungsfrei und verbindlich
- Spagat zwischen Digitalisierung, Automatisierung
- Den Kunden im Fokus und Umsetzung der Onlinestrecke
Michael Jung
Vorstand,
Münchener Hypothekenbank
Zeit für erste Fragen
11.00Networkingpause und Austausch beim Business Speed-Dating
Schneller, digitaler, weiter – Wie könnte der optimale Kreditprozess der Zukunft ausschauen?
Moderation:
Dr. Ingo Kipker
Mit:
Oliver Geiseler, Partner und Lead Digital Financial Services, Capco (mit Vorabimpuls)
Michael Jung
Stefan Witaszek
Innovative Technologien
12.25USE-CASESAutomatisierte Verarbeitung von Bilanzen, BWAs und EÜRs ermöglicht Kreditentscheidungen für Firmenkunden in Echtzeit
- Verfahren und Technologien zur Digitalisierung
- Erfolge, Herausforderungen und Hindernisse
- Zeitersparnis = Kostenersparnis + Kundennutzen
- Weiterführende Prozessautomatisierung durch KI
Thomas Noll, Chapter Lead, Commerzbank AG, GROUP RISK MANAGEMENT, Group Kredit – Cluster Kredit Services
Heimo Saubach, Geschäftsführer, PPA Gesellschaft für Finanzanalyse und Benchmarks mbH
Gemeinsames Mittagessen
14.00Praxisbeispiel: Plattform & Digitalisierung im Firmenkundengeschäft mit der VR-Crowd
- Finanzierung und Kreditentscheidung
- Die Plattform: Ein komplett digitaler Zeichnungsprozess
Kerstin Amend-Maar
Teamleitung Firmenkundengeschäft und stellv. Abteilungsleiterin Marktfolge Aktiv
Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG
KI und Plattformen – Welche Learnings können aus dem Retail- für das Firmenkundengeschäft gezogen werden?
Mit:
Gerrit von der Hardt
Timm Wege, Chief Commercial Officer, FinCompare
Sylvia Weschke, Director/Head of PCC Commercial Banking Product Management Lending Germany, DB Privat- und Firmenkundenbank AG
Networkingpause
15.35Treffen im Foyer und Abfahrt zur Besichtigung
Exklusive Besichtigung der TeamBank
16.00Begrüßung und Impulsvortrag
Frank Mühlbauer
Vorstandsvorsitzender,
TeamBank AG
Freuen Sie sich auf diese Insights und blicken Sie hinter die Kulissen der TeamBank
- Führung durch die innovativen Arbeitswelten
- Einblicke in die Entwicklung und Hintergründe dieses OpenSpace Konzeptes
- Unternehmenskultur im Wandel
- Recruiting und vieles mehr
Direkt im Anschluss laden wir Sie sehr herzlich zu einer gemeinsamen Abend-Veranstaltung in das Restaurant Vineria ein. Festigen Sie die gewonnenen Kontakte und tauschen Sie sich über Umsetzungsfragen in informeller Atmosphäre aus.
Empfang
9.00Begrüßung durch Euroforum und den Moderator
Dr. Ingo Kipker
Change und Führung in agilen Prozessen
OUT-OF-THE-BOX:
Lassen Sie sich inspirieren Crash oder Punktlandung?
Ein Perspektivwechsel aus der Luftfahrt zu Führung und Change
- Wie der wichtigste Schalter im Cockpit Ihren Steuerkurs verändern wird
- Weil rechts ranfahren nicht geht: sicher entscheiden wenn’s turbulent wird
- Umgang mit Veränderung: klare Prioritäten sind der Kompass agiler Teams
Philip Keil
Berufspilot und Autor
Agile Organisationsformen im Kundenservice
- Eine agile Struktur und die Nutzung von agilen Routinen/Elementen schafft noch keine agile Organisation – ist ihre Führungskultur schon agil?
- Wie können wir agile Mitarbeiter in Richtung Agilität entwickeln?
- Wie beeinflussen Rahmenbedingungen und Digitalisierung die agile Transformation?
Thomas Bludau
Leiter Kundenservice,
ING Deutschland
Geht schnell in den Prozessen nur mit agilen Strukturen?
Mit den Referenten des Vormittags
Digitalisierung und Technologien
10.45Digitale Nähe für regionale Kunden – Technologien, Robotics, KI und Plattformen als Voraussetzung für das Kreditgeschäft der Zukunft
- Digitale Plattformen für Gewerbekunden, u.a. digitale Kreditabschlussstrecke, digitaler Bonitätscheck, digitale Finanzplanung
- Wie Technologien und Automatisierungslösungen Kundenbedürfnisse verändern: Praxisbeispiel Robotics
- Wenn künstliche Intelligenz über eine Finanzierung entscheidet: Nutzen und Grenzen moderner Ratingverfahren
Markus Schmehl
Abteilungsleiter Kundenservice
VR Smart Finanz
Zeit für Fragen
11.30Networkingpause
Perspektive der Aufsicht
12.00Aktuelle Kreditprozessanforderungen – Sicht der bankaufsichtlichen Prüfungen
- Schnelle Kreditprozesse versus intensive Bearbeitungsprozesse
- Anforderungen an Auslagerungen
- Umsetzung internationaler Regeln in MaRisk
Joachim Lang
Stellv. Referatsleiter bankgeschäftliche Prüfungen,
Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung München
Zeit für Fragen
Kooperieren, selbermachen und vermitteln?
12.45Der papierlose, digitale Firmenkredit
- Wie funktioniert ein papierloser Firmenkredit?
- Erfahrungsbericht aus rund einem Jahr „digitaler Mittelstandskredit“
Kai Böringschulte
Geschäftsführer,
COMPEON
Zeit für Fragen
13.30Gemeinsame Mittagspause
14.30Realtime-Ratenkauf im eCommerce
- Besonderheiten und Herausforderungen des Ratenkaufs im E-Commerce
- Das Geheimnis um die Kreditentscheidungsprozesse
Felicitas Vlachakis
Head of Product,
Ratepay
Kooperieren, selbermachen und vermitteln?
Moderation:
Dr. Ingo Kipker
Mit:
Matthias Mickmann, Stellv. Vorstandsmitglied, Sparkasse Nürnberg
Felicitas Vlachakis
Start-Up-Pitch:
Wer hat die beste Idee für den Kreditprozess der Zukunft?
15.45
Start-Up-Pitch & Liveabstimmung
Plattformen für Kreditprozesse – Wer hat die beste Prozess-Idee für die Zukunft im Firmenkunden- und Privatkundenbereich?
Drei abschließende Empfehlungen und Ende der Jahrestagung