„Nordrhein-Westfalen ist ein äußerst diverser, großer und damit recht stabiler Industrie- und Logistikimmobilienmarkt. Mit seinem Ergebnis auf dem Vorjahresniveau spiegelt der Markt jenen von Gesamtdeutschland – eine starke Nachfrage auch in der Krise. „Flächenumsatz am Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Nordrhein-Westfalen: Abwärtstrend gestoppt“ weiterlesen
News
Interview mit Rainer Koepke, CBRE
Interview mit Rainer Koepke (Managing Director, Head of Industrial & Logistics Germany, CBRE) im Dezember 2020
Was sind die Themen und Herausforderungen, die die Branche jetzt umtreibt?
Im Frühjahr gab es die unterbrochenen Lieferketten und damit die Notwendigkeit auch für die Zukunft darüber nachzudenken mit welchen Maßnahmen die Lieferkette resilienter werden kann. Mehrere Lieferanten aus verschiedenen Ländern, oder sogar kritische Produktionsbereiche zurück nach Deutschland oder in die direkten Nachbarländer aus Asien zurückzuholen?
Transport und Logistikbranche in Deutschland
Das Dossier enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zur Transport- und Logistikbranche und gibt Aufschluss zu Trends und Fakten zum Transportmarkt in Deutschland. Im Fokus der Datenerhebung steht das Marktvolumen sowie aktuelle Umsatzzahlen der Marktteilnehmer.
Interview mit Felix Zilling, Deutsche Logistik Holding GmbH & Co. KG
Interview mit Felix Zilling (Geschäftsführer Deutschland, Deutsche Logistik Holding GmbH & Co. KG – A Company of the Zech Group) im September 2020
Wie würden Sie die aktuelle Stimmung in der Logistik-Immobilien-Branche bzw. auf dem Investment-Markt beschreiben?
Die Asset Klasse Logistik hat sich als extrem Krisenresistent erwiesen. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und sagen, dass Corona der ganzen Branche Flügel verliehen hat. Die Stimmung ist aktuell sehr gut und der „Hunger“ der Investoren nach krisenfesten Produkten groß.
„Interview mit Felix Zilling, Deutsche Logistik Holding GmbH & Co. KG“ weiterlesen
Video-Interview mit Patrick Frank, Frasers Property Europe im Februar 2020
Graphic Recording – die Inhalte der Tagung 2020 in einem Bild
Powered by:
Poetry Slam – ein Tagungs-Rückblick der etwas anderen Art
„Das war sie, eure Jahrestagung – Die Logistik Immobilie mit allen Playern der Branche – eine große Familie Die sich zum 20. Mal austauscht, bespricht und vernetzt…“
Textete die Slampoetin Dominique Macri.
Warum die Plattformökonomie jedes Immobilien-Geschäftsmodell verändert
Audio-Analyse von Nils Seebach, Mitglied des Aufsichtsrats, PHOENIX Pharma SE; Gründer, Wald & Wiese Holding; Geschäftsführer, Etribes Connect
Nils Seebach beantwortet in dieser Audio-Analyse die Frage, was die Immobilienwirtschaft bei der Plattformökonomie beachten muss und geht dabei vor allem auf den Einzelhandel ein.
„Warum die Plattformökonomie jedes Immobilien-Geschäftsmodell verändert“ weiterlesen
Moderatoren im Gespräch: Die Logistik-Immobilie 2020
Sponsored Content LogReal.Direkt
Rainer Koepke (Managing Director, Head of Industrial & Logistics Germany, CBRE GmbH) und Uwe Verres-Homm (Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS) sprechen über die Euroforum-Jahrestagung „Die Logistik-Immobilie 2020“ und was die Teilnehmer dort am 04. und 05. Februar in Frankfurt erwarten wird.
Zum PDFMehr als ein Parkplatz
Gastbeitrag von Philippe Op de Beeck, CEO, APCOA PARKING Group
560 Millionen Stunden pro Jahr verbringen deutsche Autofahrer damit, einen Parkplatz für ihr Auto zu suchen. Das ist das Ergebnis der Studie „Auskunft über verfügbare Parkplätze in Städten“ der Prognos AG im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie. Wie viel Platz allein für parkende Autos in besten Lagen in Innenstädten genutzt wird, zeigt sich, wenn man außerhalb der Ladenöffnungszeiten durch Parkhäuser läuft. Neben den Kernzeiten steht ein Teil dieser Flächen auch für eine alternative Nutzung zur Verfügung.