Jonathan Wolter hat kürzlich bei einem Handelsblatt Hackathon zum Thema Sprachassistenten im Journalismus gewonnen. Das Besondere: Jonathan ist 13 Jahre alt. Seine Neugier hat er wahrscheinlich von seinem Vater, der Developer ist, geerbt. Wir haben uns mit dem Nachwuchsprogrammierer über seinen Umgang mit Alexa, Google Home und Co unterhalten.
von Dr. Georg Schütte
Wer heute über die Digitalisierung und ihre Auswirkung auf unser Leben von morgen spricht, spricht vor allem über Künstliche Intelligenz (KI).
Wie das US-Verteidigungsministerium kritische Infrastrukturen schützen will – und welche Schlüsse IT-Fachleute daraus ziehen können.
von Michael Kallus
Siri, Alexa und selbstfahrende Autos – digitale Technologien erobern unseren Alltag, Kundenbedürfnisse und Märkte wandeln sich rasant.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung gilt es für Unternehmen aller Branchen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und idealerweise moderne IT-Infrastruktur früher einzusetzen als andere Wettbewerber. Ein wichtiger Bestandteil der Weiterentwicklung eines Unternehmens ist agiles IT-Infrastruktur Sourcing, das einen modernen Ansatz bietet, um individuell auf Business-Anforderungen zu reagieren.
von Heiko Koepke und Christian Zenger
Das Internet of Things (IoT) ist in aller Munde. Intelligente Geräte vernetzen sich miteinander und tragen so maßgeblich zur Digitalisierung von Haushalten und Unternehmen bei.