An Hybrid-Cloud-Infrastrukturen geht bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben kein Weg vorbei. Allerdings bringen sie neue und zusätzliche Anforderungen an die IT-Security mit sich. Welche sind das und wie sollten Unternehmen sich ihnen stellen?
Das MGI, der volkswirtschaftliche Think Tank der Unternehmensberatung McKinsey, hat die Auswirkungen von KI-Technologien auf die Weltwirtschaft untersucht. Befragt wurden 3.000 Unternehmen aus 14 Branchen.
Cloud-Services und -Anwendungen bilden einen integralen Bestandteil der Sourcing-Strategie. Die Herausforderung für Unternehmen liegt in der passgenauen Auswahl von Nutzungsmodellen, Services und Dienstleistern. Wie die Integration und Orchestrierung gelingt, berichtet Olaf Mackens (Panasonic Business Support Europe GmbH).
Nicht selten beruhen Sourcing-Strategien auf Einzelentscheidungen, z. T. auch im Affekt oder „aus dem Bauch heraus“ getroffen. Eine strukturierte und kohärente Grundlage wird häufig nur in Ansätzen oder manchmal erst im Nachhinein geschaffen.
von Dr. Helge Braun
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich immer mehr zum Treiber der Digitalisierung in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Neue Technologien und Anwendungen verändern die globalen Märkte und Wertschöpfungsketten.
Die große Abmahnwelle nach der neuen Grundverordnung der Europäischen Union ist ausgeblieben. Nichtsdestotrotz gab es einige Fälle und einer ist besonders interessant für die Unternehmerwelt.