Die Pharmaindustrie ist durch die SARS-CoV2- Pandemie stark in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. Während die gesellschaftliche Relevanz der Branche für eine nachhaltige und patientenorientierte Forschungs- und Versorgungslandschaft nun allgegenwärtig ist, befindet sich die Industrie weiterhin in einem starken Umbruch.
Die Welt dreht sich und neue Bühnen des Sprechens entstehen. Videokonferenzen, Teambesprechungen via Zoom, digitale Konferenzen – all das gewann in den letzten umwälzenden Monaten an Bedeutung, es erlebte einen ungeheuren Drive. Wie gut, dass die IT schon so weit war. Jetzt gilt es, selbst in den Bildschirmwelten zu brillieren. Blickkontakt, Stimme, Wahrnehmung alles wird neu und anders erlebt.
von Dr.Volker Bilgram & Prof. Dr. Johann Füller
Gefühle und Emotionen entscheiden darüber, welche Innovation Erfolg hat und welche nicht. Auch das beste Feature, die neueste Technologie und ein objektiv überlegenes Produkt sind keine Garanten für den Erfolg im Markt. Entscheidungen werden oft nicht rational getroff en als Ergebnis kognitiver Durchdringung und bedachter Prozesse, sondern intuitiv, schnell und emotional. Diesen häufig auch als Bauchgefühl bezeichneten „Shortcut“ in der Entscheidungsfindung zu verstehen gilt als heiliger Gral in der Verhaltensforschung und als Schlüssel für ein tiefes Verständnis für Konsumenten.
von Dr. Andreas Liebl & Philipp Hartmann
Die meisten Firmen sind sich inzwischen bewusst, welche Möglichkeiten die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) ihrem Unternehmen bietet und welche Bedeutung KI für die eigene Wettbewerbsfähigkeit hat. Entsprechend haben viele Firmen KI-Initiativen gestartet und angefangen, eine Vielzahl von KI-Projekten anzustoßen. Doch oftmals ist Ernüchterung eingekehrt – aus unterschiedlichsten Gründen: da werden Lösungen entwickelt, die keinen Wert schaff en, oder ein Mehrwert wäre da, die Mitarbeiter erhalten die nötigen Daten aber nicht, um die Anwendung zu trainieren oder in Betrieb zu nehmen.
von Jörg Bienert
Es ist mittlerweile anerkannt, dass Künstliche Intelligenz viele Aspekte der Arbeit und des Lebens beeinflussen und verändern wird. Auf Basis von KITechnologien werden Prozesse effizienter gestaltet und komplett neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickelt. Hierdurch können Industrien verändert werden. Die intensive Nutzung von KI ist ein zentraler Faktor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in einem globalen Markt.
Online Marketing, Suchmaschinenmarketing und Content Marketing – bei allem gilt: „Content is King“. Übersetzt heiß das so viel wie: auf die Inhalte kommt es an. Doch warum genau ist es im Moment so ein Trend-Thema?