SPEZIALTAG „Rechnungslegung in Non-Profit-Organisationen“
Insbesondere die Anforderungen im Bereich der Mittelverwendung und Rücklagenbildung unterscheiden die Rechnungslegung und Abschlusserstellung in NPOs wesentlich von anderen Unternehmen.
In einem komprimierten Tag bereiten Sie unsere erfahrenen Referenten intensiv auf die aktuellen Neuerungen vor. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie wertvolle Hinweise zur rechtssicheren Anwendung der wichtigsten und neuen Vorschriften der Rechnungslegung in Non-Profit-Organisationen.
Mittwoch, 27. Januar 202109:00
CheckIn
Mittwoch, 27. Januar 202109:30
Begrüßung und Eröffnung des Seminars durch Euroforum
Abfrage der Teilnehmer-Erwartungen durch die Referenten
Mittwoch, 27. Januar 202109:35
Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
Mittwoch, 27. Januar 202110:10
Steuerliche Anforderungen
- Grundsätze und aktuelle Rechtsprechung
Mittwoch, 27. Januar 202110:55
Pause mit Kaffee und Tee
Mittwoch, 27. Januar 202111:25
Der kaufmännische Jahresabschluss
- Sichere Aufstellung vor dem Hintergrund der IDW-Stellungnahmen und aktuellen Gesetzesänderungen
Mittwoch, 27. Januar 202112:40
Pause
Mittwoch, 27. Januar 202113:20
Mittelverwendung und Rücklagenbildung
- Grundsätze und neue Entwicklungen
Mittwoch, 27. Januar 202114:55
Pause
Mittwoch, 27. Januar 202115:20
Prüfung von Non-Profit-Organisationen
- Wesentliche Aspekte der Prüfung durch Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung und Stiftungsaufsicht
- Darum ist Compliance auch für Non-Profit-Organisationen von Bedeutung
Mittwoch, 27. Januar 202116:30
Ende des Spezialtages
Euroforum Jahrestagung „Die Non-Profit-Organisation 2021“
Donnerstag, 28. Januar 202108:30
Check In
Donnerstag, 28. Januar 202109:00
Begrüßung durch den Vorsitzenden des 1. Konferenztages
Donnerstag, 28. Januar 202109:10
Aktuelle Entwicklungen im Non Profit Recht
- Neue BFH-Entscheidungen zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
- Reform des Stiftungsrechts
- Aktuelle Urteile zum Vereins- und Stiftungsrecht
- Mögliche Entwicklungen auf Europäischer Ebene
Donnerstag, 28. Januar 202109:55
Diskussion und Fragen
Donnerstag, 28. Januar 202110:05
Pause und Speed Dating
FINANZVERWALTUNG AKTUELL
Donnerstag, 28. Januar 202110:35
Aktuelle gemeinnützigkeitsrechtliche Entwicklungen aus Verwaltungssicht
- Gemeinnützigkeits-Reform durch das JStG 2020
- Hilfen für gemeinnützige Einrichtungen in der Corona-Krise
- Vereinbarkeit von politischer Betätigung und Gemeinnützigkeit
Donnerstag, 28. Januar 202111:20
Diskussion und Fragen
Donnerstag, 28. Januar 202111:25
Kooperationen und Konzernstrukturen nach der Reform
- Funktionsleistungen, Servicegesellschaften
- Nutzungsüberlassung
- Beteiligung an gemeinnützigen Kapitalgesellschaften, Holding-Körperschaften
- Dienstleistungen im Konzern
- Ausgliederung von nutzungsgebundenem Vermögen
Donnerstag, 28. Januar 202112:10
Diskussion und Fragen
Donnerstag, 28. Januar 202112:25
Gemeinsame Diskussion
Donnerstag, 28. Januar 202112:30
Pause
Donnerstag, 28. Januar 202113:15
Selbstlosigkeit versus Gewinnverbot – ein Dilemma in der Gemeinnützigkeit?
- Selbstlosigkeit nach § 55 AO – Zweifelsfragen in der Praxis
- Gewinnverbot nach § 66 AO – erste Erkenntnisse aus Betriebsprüfungen
- Mitteltransfers zwischen gemeinnützigen Körperschaften
- Gewinnverteilung aus Kooperationen – erste Überlegungen zur Reichweite des geplanten § 57 Abs. 3 AO
- Angemessenheit von Vergütungen und Sharedeals im Lichte des AEAO zu § 55 AO
- Umgang mit Entschädigungszahlungen im Rahmen des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes
- Tax Compliance für NPOs an ausgewählten Beispielen
Donnerstag, 28. Januar 202113:50
Diskussion und Fragen
Donnerstag, 28. Januar 202114:05
Aktuelle Probleme in der Betriebsprüfung
- Verkauf von gemeinnützigen Beteiligungen
- Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit
- Einhaltung der Vermögensbindung
- Wiederaufleben der zeitnahen Mittelverwendungspflicht
Donnerstag, 28. Januar 202114:40
Diskussion und Fragen
Donnerstag, 28. Januar 202114:50
Pause
Donnerstag, 28. Januar 202115:20
Die umsatzsteuerliche Organschaft: Rückblick – Status quo – Ausblick
Donnerstag, 28. Januar 202116:00
Diskussion und Fragen
Donnerstag, 28. Januar 202116:10
Arbeitsrecht im „New Normal“ – Handlungsnotwendigkeiten und Gestaltungsoptionen als Folge der COVID-19 Pandemie
- Mobile Tätigkeit & Homeoffice
- Aktuelles zur Flexibilisierung und Dokumentation der Arbeitszeit
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Donnerstag, 28. Januar 202116:45
Diskussion und Fragen
Donnerstag, 28. Januar 202116:55
Zusammenfassung und Ausblick
Donnerstag, 28. Januar 202117:00
Ende des ersten Veranstaltungstages
Freitag, 29. Januar 2021
Kommentator des Umsatzsteuertages
Freitag, 29. Januar 202108:30
CheckIn
Freitag, 29. Januar 202109:00
Begrüßung durch den Vorsitzenden
RECHTSPRECHUNG AKTUELL
Freitag, 29. Januar 202109:10
Aktuelles aus der Rechtsprechung zur Umsatzbesteuerung gemeinnütziger Unternehmer
- Organschaft vs. Mehrwertsteuergruppe: Sind Organträger noch zur Zahlung von Umsatzsteuer verpflichtet?
- Entnahmebesteuerung: Ende der Steuerpflicht bei der Verwendung von Unternehmensmitteln für ideelle Zwecke?
- Umfang des Vorsteuerabzugs der gemeinnützigen Holding
- Einschränkung des Vorsteuerabzugs bei Drittbegünstigung
- Ortsbestimmung bei Leistungsbezügen für den ideellen Bereich
- Aktueller Stand zu den Steuerbefreiungen für Sport und Unterricht
- Neues zur Bruchteilsgemeinschaft bei gemeinschaftlichen Leistungsbezügen
- Steuerpflicht der Sportvereine: Folgen aus dem EuGH-Urteil Golfclub Schloss Igling v. 10.12.2020
Freitag, 29. Januar 202109:55
Diskussion und Fragen
Freitag, 29. Januar 202110:05
Gesetzliche Neuerungen
- Steuerrechtliche Änderungen zum Jahreswechsel durch das Jahressteuergesetz 2020
- Aktuelle Entwicklungen aus Brüssel
- Kostengemeinschaft nach § 4 Nr. 29 UStG: offene Fragen nach dem BMF-Schreiben
- Steuersatzänderung: Update und offene Fragen
- Aktuelle Verfügungen der Finanzverwaltung
- Aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte
Freitag, 29. Januar 202110:50
Diskussion und Fragen
Freitag, 29. Januar 202111:00
Pause
Freitag, 29. Januar 202111:30
Zusammenspiel von MwStSystRL, nationalem Recht und nicht richtlinienkonformer Auslegung am Beispiel aktueller Fälle
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz
- Zweckbetriebsumsätze
- Mitgliedsbeiträge
- Regelungskompetenz des nationalen Gesetzgebers
- Richtlinienkonforme Auslegung
- Günstigkeitsprinzip
- Verwerfungskompetenz für nationales Recht
- Änderung MwStSystRL
Freitag, 29. Januar 202112:15
Diskussion und Fragen
Freitag, 29. Januar 202112:25
Aktuelles zu Spenden, Sponsoring und Vereinsrecht
- Spendenfragen rund um die Corona-Pandemie
- Verzichts- und Aufwandsspenden
- Zweckgebundene Spenden
- Abgrenzungsfragen Spenden-Sponsoring
- Steuerfragen zu Sponsoring-Verträgen
- Umsatzsteuerprobleme beim Sponsoring
- Vereins- und stiftungsrechtliche Regelungen durch das COVID 19-Gesetz
Freitag, 29. Januar 202113:20
Diskussion und Fragen
Freitag, 29. Januar 202113:25
Zusammenfassung
Freitag, 29. Januar 202113:30