DONNERSTAG, 12. SEPTEMBER 2019
09:45
Begrüßung durch Euroforum und den Moderator
Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter, bulwiengesa
10:00
Die moderne Büroimmobilie – zwischen Flächenmangel, Co-Working-Hype, Regulatorik, Einbindung ins Quartier und den Anforderungen der Generation Z
Andreas Wende FRICS, Ausschussvorsitzender Büroimmobilien, ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss
10:20
Office Sweet Office: Was, wie und wo werden wir arbeiten?
Dr. André Scharmanski, Leiter Quantum Research, Quantum Immobilien AG
10:40
INTELLIGENTE BÜROIMMOBILIEN
10:50
Wellbeing meets Technology
Frank Hermanns, Commercial Director, EDGE Technologies
11:10
DISKUSSION
Wie digital darf und soll die Büroimmobilie sein?
Frank Hermanns
Carsten Sellschopf, COO, Instone Real Estate Development GmbH
11:30
FLEXIBLE OFFICE – MEHR ALS NUR TRENDTHEMA?
12:00
Gibt es Flexible Office noch, wenn es genügend Flächen gibt? Wirtschaftlichkeit und Perspektiven
Stephan Leimbach, Head of Office Leasing Germany, JLL
12:20
DISKUSSION
Flexible Office: Wie lang hält der Trend noch an?
Stephan Leimbach
Ingo Schierhorn FRICS, Head of Real Estate Operations, alstria office REIT-AG
DIE BÜROIMMOBILIE IM QUARTIER
12:50
Arbeitswelten größer denken – die Einbindung der Büroimmobilie ins Quartier
Dr. Sandra Breuer, Geschäftsführende Gesellschafterin, combine Consulting GmbH
13:10
Best Practice „The Shelf Berlin“: Verbindung von Stadt und Büro
Mathias Groß, Leiter Niederlassung Berlin, Pandion
13:30
13:45
Parallele Workshops
15:00
WORKSHOP A
Zukunftsfähige digitale Gebäudeinfrastruktur – Erfahrungen und Ausblick
Sebastian Kohts MRICS, Director Business Development German, WiredScore
WORKSHOP B
Fokus intelligentes Licht: Kosten und CO2 sparen
Herbert Pamminger, VP Business Development Services & Solutions, Zumtobel Lighting GmbH
Sven Müller, Business Development Services & Solutions Germany, Zumtobel Lighting GmbH
WORKSHOP C
Effizienzsteigerung von Büroimmobilien – Neurowissenschaft als Schlüssel.
Rainer Machner, Konzeptentwickler für Raumakustik, Saint-Gobain Ecophon
Yvette Tietema, Senior Consultant Workplace Strategy and Change, YNNO
16:00
BESICHTIGUNG „cube berlin“
Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck vom aktuellen Stand der Realisierung eines der intelligentesten Gebäude Europas. Das Besondere ist, dass im cube berlin alle technischen Systeme miteinander in einer künstlichen Intelligenz, dem sogenannten Brain, vernetzt werden. So lässt sich der Betrieb des cube berlin als Bürogebäude vollkommen neu denken – nämlich als ein beständig sich selbst organisierender und optimierender Organismus.
18:00
GET-TOGETHER
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit Teilnehmern und Referenten auszutauschen und gemeinsam die Büroimmobilien-Community auszubauen und zu festigen. Dr. Andreas C. Kleinau, Geschäftsführender Gesellschafter der combine Consulting GmbH, begrüßt Sie zum Get-Together.
FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019
09:00
Begrüßung durch den Moderator
Andreas Schulten
DIE BÜROIMMOBILIE IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT
09:10
Zwischen Brexit und internationalem Handelskonflikt: Folgen für die Immobilienwirtschaft
Uwe Burkert, Chefvolkswirt, Bereichsleiter Research, LBBW
09:30
DISKUSSION
Gehen wir in den nächsten Angebotsüberhang?
Uwe Burkert
Jan Hebecker, Leiter Märkte und Daten, ImmobilienScout24
FLEXIBILITÄT – DES EINEN FEIND, DES ANDEREN FREUND?
10:00
Lichtinfrastruktur als Backbone für IT-gestützte Dienstleistungen
Uwe Graf, Head of Services BU Lighting Solutions & Services, TRILUX
10:15
10:30
PRO UND CONTRA
„Space as a service” vs. “Only Space”
Tim Schlüter, Executive Director, Head of Asset Management Germany, AEW
Dr. Ferdinand Spies, Geschäftsführer, COO, Art-Invest Real Estate
Matthias Schmidt, Geschäftsführer, Leiter Development, CA Immo Deutschland GmbH
11:00
DER ÄUSSERE RAHMEN UND DER BLICK IN DIE ZUKUNFT
11:30
Best Practice Mixed Use: OMNITURM Frankfurt
Wolfram Lehr, Projektleiter OMNITURM, Tishman Speyer
11:50
AUSBLICK
„It‘s the end of the work as we know it“
Ansgar Oberholz, CEO, St. Oberholz
12:30
ROUND-UP
Andreas Schulten
13:00
14:00