Experten der Branche machten sich am Schweizer Planertag im Campusssaal in Brugg Windisch mit aktuellem Wissen fit für die kommenden Herausforderungen.

Fery Lipp / 12. März 2020 | gebaeudetechnik.ch

Schweizer Planertag 2020 in Brugg

Am diesjährigen Schweizer Planertag haben sich trotz leicht gelichteter Reihen wegen der momentanen Umstände für Versammlungen erneut reichlich Experten der Branche im Campussaal in Brugg Windisch zum praxisorientierten Austausch getroffen. Drei vertiefende Fachforen (Warmwasser – Energieeffizienz – Nachhaltigkeit) gaben eine Rundumsicht auf interessante Entwicklungen.

Mehr…

Verfasst in: Allgemein, News zur Veranstaltung

Kostenloser Vortrag von Ivo Lenherr, CEO MIC. MIND SET, fsp Architekten AG

Da in diesem Jahr leider einige Teilnehmer der letzten Jahre aufgrund der besonderen Situation nicht dabei sein konnten, haben wir uns entschlossen den gesamten Vortrag von Ivo Lenherr, CEO MIC. MIND SET, fsp Architekten AG zum kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen.

Hier können Sie sehen wie Ivo Lenherr Vergleiche zwischen mobilen Industrien wie Porsche, Apple oder Tesla und der immobilen Bauwirtschaft herstellt.

>> Lernen aus anderen Industrien.
>> Das Gebäude ist eigentlich ein Smartphone
>> Ein Plädoyer für das „I“ in BIM
>> Lernen oder Leiden – Welcher Partner ist der richtige?

Mehr…

Verfasst in: Allgemein, News zur Veranstaltung

Energieeffiziente Lösung zur Legionellenprävention

Beitrag von Daniel Rommler, Referent am Schweizer Planertag, Oventrop (Schweiz) GmbH

In den letzten Jahren hat in der Schweiz die Zahl der Wärmepumpen für die Beheizung der Häuser und die Warmwassererzeugung deutlich zugenommen. Gleichzeitig konnte in diesem Zeitraum ein landesweiter Anstieg von Legionellenerkrankungen festgestellt werden. Der Verdacht liegt nahe, dass zwischen diesen beiden Phänomenen ein Zusammenhang besteht.

Mehr…

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Interview mit Thomas Jäggi, Präsident des Verwaltungsrates, Vela Solaris AG: Dynamische Planung von Energiesystemen – Nachhaltige Mehrwerte schaffen

Thomas JägglBei Ihrem Referat geht es um BIM in Kombination mit Gebäudeenergiesystemen: Was verstehen Sie darunter?

Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten – gerade in der Kopplung von thermischen und elektrischen Komponenten in Verbindung zur Elektromobilität und der Eigenstromerzeugung.Mehr…

Verfasst in: Allgemein, Blog, Interviews, News zur Veranstaltung

Interview mit Dr. Kurt Bisang, Stv. Leiter Energieeffizienz & erneuerbare Energien, Leiter Geräte & Wettbewerbliche Ausschreibungen UVEK, Bundesamt für Energie

Im Interview mit Dr. Kurt Bisang fragen wir welche weiteren Anstrengungen braucht es, um die Energiestrategie 2050 umzusetzen? Die Schweiz soll 2050 nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als mit Senken gespeichert werden können. Stark gefordert sind somit die Bereiche, die für die grossen Anteile an Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, also die Mobilität (32%), die Gebäude (27%) und Industrie (20%). Wie können Planungsbüros dabei Verantwortung übernehmen?

Mehr…

Verfasst in: Allgemein, Blog, Interviews, News zur Veranstaltung