18. EUROFORUM-Jahrestagung

Immissionsschutzrecht im Wandel

Aktuelle Praxisthemen, Rechtsprechung und Rechtsentwicklung für Anlagenbetreiber EUROFORUM JahrestagungDiese Veranstaltung hat bereits am 9. und 10. November 2016 in Düsseldorf stattgefunden!

VON DER GENEHMIGUNG ÜBER DIE KONTROLLE BIS ZUM BETRIEB VON ANLAGEN…

… die etablierte Jahrestagung "Immissionsschutzrecht im Wandel" bietet Ihnen auch 2016 wieder die Möglichkeit, sich im Immissionsschutzrecht und den verwandten Rechtsgebieten in zwei Tagen kompakt und verständlich auf den neuesten Stand zu bringen. Wie lauten die Critical Loads, wenn die neue TA Luft kommt? Welche Massnahmen müssen bei Verdunstungskühlanlagen in Sachen Legionellen getroffen werden? Wie sind Sie auf die Änderungen in der abfallrechtlichen Überwachung vorbereitet? Das sind Fragen, die auf der 18. Euroforum-Jahrestagung "Immissionsschutzrecht im Wandel" diskutiert werden.

Hören Sie Standpunkte zu:

  • Ausstieg aus der Carbon Economy
  • Die neue TA Luft
  • EU ante portas: der neue Arten- und Naturschutz
  • Novellierung der Störfall-Verordnung
  • Die Ersatzbaustoffverordnung: eine never ending story?
  • Die Gewerbeabfallverordnung und die neue Heizwertklausel

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungslehrgang

(zust. Behörde: LANUV NRW)


Experteneinblicke:

Hans-Peter Ewens, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Dr. Christof Sangenstedt, Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Catrin Schiffer, Bundesverband der Deutschen Industrie
Dr. Alexander Kenyeressy, thyssenkrupp Steel Europe AG
Dipl. Ing-Benjamin Wiechmann, Verband der chemischen Industrie e.V.


Vorsitz:
Prof. Dr. Martin Beckmann,

Baumeister Rechtsanwälte


Nutzen Sie Ihren Vorteil! Nach dem Besuch unserer Jahrestagung:

  • Sind Sie auf dem neusten Stand bei Gesetzen und Rechtsprechung,
  • Können Sie Ihr Unternehmen gegenüber neuen Problemstellungen absichern,
  • Sind Sie in der Lage, umfassend intern wie extern zu berichten,
  • Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Fehlentscheidungen.
VERANSTALTUNG MIT HOHER FACHKOMPETENZ UND PRAXISNÄHE

Dr. Wolfgang Volkhausen, thyssenkrupp Steel AG

IHRE EXTRAS 2016

  • INTERAKTION:
    Aktive Diskussionsmöglichkeiten
  • INSIGHTS:
    Aktuelle Urteile und Studien aus erster Hand
  • NETWORKING:
    Neue Kontakte während den Pausen und der Abendveranstaltung knüpfen
GUTES INSTRUMENT ZUR WEITERBILDUNG FÜR BETRIEBLICHE VERANTWORTLICHE IM UMWELTSCHUTZ

Antje Gräb, Deutsche Edelstahlwerke GmbH

DISKUTIEREN SIE DIESE THEMEN MIT DEN EXPERTEN

  • Umweltrechtsbehelfe – aktuelle Rechtsprechung
  • Zulassungshindernisse für Windenergieanlagen
  • GIRL, Critical Loads
  • Die Folgen eines Störfalls für Ihr Unternehmen
  • Der technische Hochwasserschutz auf dem Prüfstand