Programm
9.00 – 9.30
Empfang mit Kaffee und Tee, Welcome Session
Ihr Foto auf der Icebreaker-Wall:
Knüpfen Sie gleich zu Beginn neue Kontakte
9.30 – 9.45
Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Konferenz durch EUROFORUM und den Vorsitzenden
Christian Weigand, Abteilungsleiter, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Digital Health: Strategien für den Einsatz von Wearables
9.45 – 10.15
Wearables – Von der Medizintechnik in die Consumer-Welt und wieder zurück
- Klärungsbedarf – Was sind Wearables?
- Best practice – Von Smart Clothes bis zur Datenbrille
- Marktpotenzial – Kleine Geräte mit großer Zukunft
Christian Weigand
10.15 – 10.45 Keynote
Mit vernetzten und kommunikationsfähigen Gesundheitsprodukten zur 360° Gesundheitsvorsorge
- Smartphones und Tablets verändern die Welt – auch die der Gesundheit
- Connected Health in der Patienten-Arzt-Beziehung
- Am Puls der Zeit – Sport ist die beste Medizin
- Quantified Self – Über Activity Tracker hinaus
Ralf Lindner, CEO, Medisana AG
10.45 – 11.15 Pause mit Kaf fee und Tee
11.15 – 11.45
Wearables aus der Sensorperspektive: The Next Big Thing
- Von Consumer Health über Quantified Self bis Internet of Things and Services
- Neue Sensortechnologien und Applikationen
- Herausforderungen für die Sensorhersteller
Dr. Stefan Weiss, Senior Manager Stratetic Marketing, Bosch Sensortec GmbH
Wearables & Head Mounted Displays in Krankenhäusern und Kliniken
11.45 – 12.15
Wearables – Einsatz von neuen Technologien im Gesundheitswesen
Schahin Elahinija, Leiter Marketing DACH, Epson Deutschland GmbH
12.15 – 12.45 Praxisbeispiel
Der Einsatz von Wearables im Rahmen medizinischer Eingriffe
Dr. med. Holger Sauer, Chefarzt für Anästhesie und Schmerztherapie, Klinikum Westfalen GmbH
12.45 – 13.45 Gemeinsames Mittagessen
13.45 – 14.00
Solution Forum
Sie möchten Ihre Lösung hier präsentieren?
Bitte wenden Sie sich an Tim Sommer, Sales-Manager
Telefon : 02 11 / 96 86 – 37 78
E-Mail: tim.sommer@euroforum.com
14.00 – 15.00
Workshop/Live Demo
Use Cases for Data Glasses, Head-Mounted Displays & Co.
Look & Feel: Erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten, welche Ihnen Wearables bieten.
Mehrwert durch Wearables – Wie Google Glass & Co.zur Prozessoptimierung im professionellen Bereich beitragen können
- Einsatzmöglichkeiten und Szenarien von Wearables
- Vorstellung ausgesuchter Projekte aus dem Bereich "Mobile & Wearable Computing"
- Exkurs zu Datenbrillen und deren Mehrwert
- Vorstellung der Use Cases aus dem Bereich "Wearables & Digital Health"
Dr. Hendrik Witt, Head of Wearable Computing, Ubimax GmbH
Wearables im Home Healthcare Market
15.00 – 15.30
Wearables im Consumer Market – Vom Self-Tracking zum Nutzen für die Medizin
Florian Schumacher, Digital Health Consultant, iic solutions
15.30 – 16.00
Valedo: Bewegung für einen gesunden Rücken dank Wearables im Home Market
Alexander Duschau-Wicke, PhD, Head of Product Management, Hocoma AG
16.00 – 16.30 Pause mit Kaf fee und Tee
16.30 – 17.00 Praxisbeispiel
Wearables als Enabler für Medizin, Sport und Fitness
- Von Wearables zu Hearables: Sensorik im Ohr
- Use Case Sport und Fitness
- Use Case AHEAD (Augumented Hearing, AAL)
- Von Compliance zu Adhärenz
Dr. Johannes Kreuzer, CEO, Cosinuss GmbH
Mag. phil. Georg Aumayr, Leiter Forschung und Innovation, Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung gem. GmbH
Healthcare meets Big Data: Neue Geschäftsmodelle im Gesundheitssystem
17.00 – 17.30
Bring your own data: Von Healthcare zur Selfcare mit selbsterhobenen Patientendaten
- Mit Wearable Tech erheben Patienten kontinuierlich Daten über ihre Gesundheit
- Online-Analysesysteme und günstige Ad-Hoc Labor untersuchungen
- "Sharing is caring": Gesundheitsdaten werden geteilt
- Big Data Paradigmenwechsel: "Analyze all the variables!" löst bisherige Modelle einfacher Wirkzusammenhänge ab
Jörg Blumtritt, Gründer & CEO, Datarella
17.30 – 18.00
Datenschutz bei Wearables & Digital Health
- Schutz von Daten und Schutz vor Daten
- Wem die Daten gehören und wer verantwortlich ist
- Best Practices: Möglichkeiten und Grenzen der Datennutzung
- Technische Aspekte des Datenschutzes
Dr. Marc Störing, Rechtsanwalt, Osborne Clarke
18.00 – 18.30 Praxisbeispiel
AOK mobil vital – Ein modernes Präventionsprogramm für Selftracker als Angebot einer gesetzlichen Krankenversicherung
Kerstin Drescher, Unternehmensbereich Versorgung - Verträge, AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
18.30 – 18.45 Zusammenfassung
18.45 Ende der Konferenz
19.00
Am Abend laden wir Sie herzlich zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung mit den Teilnehmern der "Rethinking Medtech" im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport ein. Knüpfen Sie neue Kontakte und tauschen Sie sich über gemeinsame Themen aus.