Wo steht die deutsche Energiewirtschaft derzeit in ihren Digitalisierungsbestrebungen und welche Herausforderungen kommen auf sie zu?
Blog
„Digitalisierung ist nie nur Technologie, sondern hat immer auch mit Kultur und Transformations-Methodik zu tun“
Digitalisierung sollte mit einfachen Massenprozessen starten
Dr. Stefan Krausz, Geschäftsführer der pixolus GmbH, über das große Innovationspotenzial der kleinen Prozesse, wie der Zählerdatenerfassung.
Auf Augenhöhe, konkret und ohne Zuckerguss: Wie der Startup-Accelerator zum Erfolg wird
Autorin: Dr.-Ing. Simone Planinsek, Gründerin und Head of hubitation Startup-Accelerator der Nassauische Heimstätte/Wohnstatt
WE.thinkfuture – Das waren meine Highlights
WE.thinkfuture 2020 „Behind the Scenes“. Marion Hoppen hat als Moderatorin jede Sekunde des Digitalevents der Aareal Bank miterlebt und gibt spannende, ganz persönliche Einblicke.
„Der Kunde definiert neue Regeln“
Welche Regeln sind das? Und wie bleiben Unternehmen auf dem Spielfeld? Drei Fragen an Oliver Leisse, Trend- und Zukunftsforscher.
PropTechs: 3 Erfolgsfaktoren für eine gelungene Kooperation
Wie können etablierte Wohnungsunternehmen und Startups erfolgreich kooperieren? Henning Zander über drei wichtige Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit.
Prozesse im Dornröschenschlaf – ungenutzte Potenziale in der Wohnungswirtschaft
Kosten reduzieren, Erträge steigern und dabei stets den Kunden im Blick haben? Dr. Christian Fahrner von der Aareal Bank erklärt, wie das gehen kann.
„Die Märkte der Zukunft entstehen in Kooperation mit Kunden“
Wie ticken Kunden heute? Warum ist das so und was folgt daraus für Unternehmen? Drei Fragen an Jeanette Huber, Associate Director des Zukunftsinstituts.
Das Morgen im urbanen Raum
Wieso die Stadt der Zukunft eine „Connected City“ ist – und welche Rolle die Energie- und Wohnungswirtschaft dabei spielen.