Wie steht es um die Macht des Kunden? Bestimmt er den Kurs? Oder ist er nur ein Thema inmitten viel drängenderer Fragestellungen für die Wohnungs- und Energiewirtschaft? Der Kunde und seine Bedeutung für Wohnungs- und Energiewirtschaft stehen im Zentrum dieser Diskussionsrunde.
Oliver Leisse ist Trendforscher und davon überzeugt, dass die Macht des Kunden zunimmt, und jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist. Der Kunde wird mit seinen Entscheidungen maßgeblich dazu beitragen, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt. Und die Corona-Krise hat gezeigt: Konsumverhalten verändert sich. Die Maxime lautet nicht länger „Ich kaufe, also bin ich“ – sondern es stellt sich die Frage „Warum soll ich das kaufen und was macht es mit uns und unserer Welt?“.
Torsten Unterreiner ist Digitalisierungsexperte für die Wohnungswirtschaft beim Beratungsunternehmen KPMG. Er sagt: Die Digitalisierung ist gar nicht das Kernthema für die Wohnungswirtschaft. Digitalisierungstechnologien sind aber wichtige Werkzeuge, die der Wohnungswirtschaft helfen, auch zukünftig sicher agieren zu können. Beim Einsatz dieser Technologien sind aber längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Diese Zurückhaltung in der Implementierung von Technologien ist auch mit Blick auf den Kunden interessant.
Dr. Axel Roggatz ist Consultant, Referent, Coach und Netzwerker in der Energiewirtschaft. Mit über 20 Jahren Energie-Expertise unterstützt er Unternehmen in der Branche bei ihrer strategischen Neuausrichtung im Rahmen der Energiewende. Wie nehmen Unternehmen die Herausforderung Kunde wahr und an? Treibt der Kunde wirklich Transformation voran? Und was rät der Berater?