Zukunftsmusik aus der Praxis: hubitation ist mehr als ein Startup-Accelerator. Als Marke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt ist hubitation ein gutes Beispiel dafür, wie eine Branche aus sich heraus Innovationstreiber identifiziert und einbindet.
Startups sind längst dabei, die Zukunft zu gestalten. Wodurch und in welcher Form – darüber sprechen Moderatorin Marion Hoppen und hubitation-Gründerin Dr.-Ing. Simone Planinsek zu Beginn der Session. In diesem Rahmen stellt sich einer der Zukunftsgestalter in einem kurzen Pitch vor: Das Startup ZESAVI aus München hat die Entwicklung von Mitarbeitern neu gedacht und ist mit diesem Ansatz Publikumspreisträger des hubitation Contest 2020 geworden.
Im Anschluss geht eine Runde aus Startup-, Corporate und Accelerator-Vertretern der Frage nach, ob Startups Kundenbedürfnisse tatsächlich besser verstehen, als die etablierten Unternehmen es tun. Smart Metering, Chatbots in der Mieterkommunikation, Elektromobilität im Quartier oder auch die Digitalisierung der Gemeinschaftswaschküche? Ob konkretes Produkt oder nicht geahnte Dienstleistung – begleiten Sie uns bei dieser spannenden Diskussionsrunde durch die Welt der Startup-Kooperationen.