Programm
Erster Tag: 3. Dezember 2012
8.30 – 9.00
Empfang mit Kaffee und Tee,
Ausgabe der Tagungsunterlagen
9.00 – 9.30
Eröffnung der Konferenz
Die Entwicklung der Mobile Society und der damit verbundene Wandel des Mediennutzungsverhaltens
- Mobile First: Die mobile Nutzung explodiert – ein Business-Trend, dem sich keiner entziehen kann
- Mobile Experience: Die Erwartungen der Leser und Nutzer an Verlage heute und in Zukunft
- Mobile Display: Das Geld liegt auf der Straße – schöpfen sie es ab
- Mobile Bridge: Wie „Mobile“ analogen Medien zu frischem Wind verhilft
Florian Gmeinwieser, Head of Mobile, plan.net gruppe für digitale kommunikation gmbh & co. kg
9.30 – 10.15
Update: Trends, Formate und Player im mobilen Werbemarkt
- Der mobile Werbemarkt im Überblick: Startups vs. etablierte Vermarkter
- Mobile Werbeformate: Text-Ads, Display und Rich Media
- Konkurrenz im mobilen Anzeigenmarkt: Wie sich Facebook, Twitter und Co. positionieren
- Mobile Publishing auf dem Weg zum Massenmarkt: Neue Reichweite für das Anzeigengeschäft
Florian Treiß, Gründer, mobilbranche.de
10.15 – 10.45 Networking Break mit Referenten und Fachkollegen
10.45 – 11.30 Praxisbericht
Quality meets Innovation – Mobile Advertising in Qualitätsumfeldern
- Der Mobile-Advertising Markt im Überblick
- Ungeahnte Möglichkeiten: Innovative Werbeformen in mobilen Umfeldern
- Mobile wirkt: Mobile Kampagnen führen zum Erfolg<
- Performance vs. Premium: Welcher Ansatz sich wofür eignet
- Trends im Mobile-Advertising
Stefan Schumacher, Leitung Mobile, G+J Electronic Media Sales GmbH
11.30 – 12.30 International Keynote
Making it pay: Key learnings from the first two years of tablet advertising
- What has worked well across our broadsheet, tabloid and magazine sections
- Beyond display: Classifieds, supplements, advertising features and other commercial products
- Ad specifications: Increasing interactivity, making it scalable
- advertising ecosystem: Working with creative and media agencies
- New devices: Addressing fragmentation
Craig Llewelyn-Williams, Associate Editor (Digital), The Sunday Times
[Vortrag in englischer Sprache]
12.30 – 14.00 Business Lunch
14.00 – 15.00 Studie | Praxisbericht
Im Auge des Betrachters – Werbung auf Tablets und Smartphones
- Das Huhn und Ei Problem von Innovationen
- Eye-Tracking: Was dem Nutzer ins Auge fällt
- Ein Leben ohne mobile Werbung?
Simone Loesch, Head of Mobile Marketing, Axel Springer Media Impact
15.00 – 15.45 Praxisbericht
Marke statt Gattung: Mobile Vermarktung aus einer Hand
- Preisstrategien für mobile Werbung – Maßstab Print, Online oder TV?
- Auslastung vs. eTKP – Was nimmt man mit und was lässt man liegen?
- Crossmediale Pricing-Ansätze
Martin Moritz Rieß, Leiter Digital und Business Development, Spiegel QC, SPIEGEL Verlag
15.45 – 16.15 Networking Break mit Referenten und Fachkollegen
16.15 – 17.00 Praxisbericht
Werbung auf mobilen Medien: Neue Chancen, neue Risiken
- Mobile wächst – aber was bedeutet das für das Anzeigengeschäft?
- Web, Mobile Web und App: Unterschiedliche Werbeansätze für unterschiedliche Formate
- Wie kann man der zunehmenden Fragmentierung begegnen –"Responsive Design" als Lösung?
Enrique Tarragona, Mitglied der Geschäftsleitung, ZEIT ONLINE GmbH
17.00 – 18.00
World Café: Networking & Innovation
Werbung auf mobile Devices: Konzepte und Strategien für die Zukunft
Wohin geht der Weg? Was erwartet die Branche?
Tauschen Sie sich hierzu an moderierten Thementischen mit Referenten und Fachkollegen aus.
Bringen Sie Ihre eigenen Projekte weiter.
Interaktiv:
Bringen Sie sich ein – Direkte Rückmeldung zu Ihren Anmerkungen
Kreativ:
Neue Ideen und Ansätze – Kollektives Wissen erweitert die Perspektive aller
Innovativ:
Die Zukunft im Blick – Gemeinsam mit anderen Experten Konzepte weiterentwickeln
Dynamisch:
Wechseln Sie zwischen den Thementischen – Tragen Sie Ihre Ideen weiter
18.00
Get Together
Im Anschluss sind Sie herzlich von EUROFORUM und dem Hotel Sheraton Frankfurt Airport Hotel& Conference Center zu einem gemeinsamen Umtrunk eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen mit Referenten und Teilnehmern, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Zweiter Tag: 4. Dezember 2012
9.00 – 9.45 Keynote
Mobile First! – 5 Trends & Thesen zur MOBIL isierung der Wertschöpfung
- Technologien konvergieren zu neuen Anwendungen
- Die neue Rolle des Konsumenten (und seiner Daten)
- Missverständnisse rund um das mobile Bezahlen
- Wertschöpfung wird vernichtet und entsteht nicht immer neu
- Eine Skizze der Zukunft
Ulrich Coenen, Chief Innovation Officer, E-Plus Gruppe
9.45 – 10.30 Praxisbericht
Reichweite und Kundenakzeptanz mobiler Werbung im Medienmix
- Sinkende Einnahmen aus Print: Was kann Mobile Advertising kompensieren?
- Beigabe oder Verkaufsargument: Zur Rolle mobiler Werbung im Anzeigengeschäft
- (Wie) lässt sich die Reichweite mobiler Werbung messen?
Marco Morinello, Geschäftsführer MVR Media Vermarktung Rheinland GmbH, DuMont
10.30 – 11.00 Networking Break mit Referenten und Fachkollegen
11.00 – 11.45
Hyperlokalität: Mobil = Ort = Relevanz.
Alles andere ist online!
- Warum das Handy eine so wichtige Rolle im Marketing spielt
- Warum ortsbasierte Werbung die Relevanz für den Rezipienten wesentlich erhöht
- Wie dies zu höheren Clickraten und besseren Conversions führt
- Wie die Verlagsbranche ihre Zukunft durch eine mobile Strategie monetarisieren kann!
Dr. Florian Resatsch, CEO, radcarpet (Servtag GmbH)
11.45 – 12.30 Praxisbericht
Konkurrenz News-Aggregatoren: (Kostenlose) Verwertung von redaktionellem Content
- Abgrenzung kostenfreies Online-Angebot zur neuen Bezahl-App HB Digital
- Verwendung von Print-Inhalten bei Handelsblatt Online (auch paid) – Pro und Contra
- Wie Newsletter und Apps als Vertriebshelfer funktionieren können
- Die bisweilen komplizierte Zusammenarbeit zwischen Online- und Printredakteuren
- Handelsblatt: Ein Traditionshaus auf dem Sprung in die digitale Zukunft – ein Statusbericht
Thorsten Giersch, Leiter Handelsblatt Digital, Handelsblatt GmbH
12.30 – 14.00 Business Lunch 14.00 – 14.30
World Café: Eergebnispräsentation
Präsentation durch die Moderatoren
14.30 – 15.15 Praxisbericht
Werbeformate für eMagazine: zwischen klassischen Anzeigen und innovativen Ansätzen
- Das Potential von Tablets für neue Anzeigenkonzepte nutzen
- Lesegewohnheit: Das Magazin-Look&Feel auf Tablet-Anzeigen
- Advertorials als Verbindung von Werbung und Content
Carsten Schüerhoff, Geschäftsleiter Digital Brand Solutions & Innovations, Bauer Media Group
15.15 – 16.00
Werbung wirkt! Methoden und Ergebnisse zur Messung des Erfolgs von In-App Advertising
- So wirkt Werbung in digitalen Ausgaben von Printmagazinen
- Möglichkeiten zur Messung der Wirkung mobiler Werbung
- Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Werbewirkungsmessung
- Motivation und Zielsetzung des Verlages und der Werbetreibenden
Elske Ludewig, Senior UX Consultant & Teamleitung qualitative Forschung, eResult GmbH
16.00 – 16.15 Zusammenfassung der Konferenz durch den Vorsitzenden
16.15 Ende der Konferenz