Zertifikatslehrgang zum geprüften Energieprognose-Manager

Prognoseverfahren für eine komplexe Energiewelt EUROFORUM IntensivlehrgangBald wieder im Programm.

Haben Sie Interesse an dieser Veranstaltung?

Eine Neuauflage dieser Veranstaltung ist zurzeit in Planung. Lassen Sie sich unverbindlich als Interessent/in für Ihr Thema aufnehmen. Selbstverständlich können Sie auch gerne Wünsche äußern. Sobald sich unsere Planungen konkretisieren, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Qualifizieren Sie sich zum "Geprüften Energieprognose-Manager"!

Falsche Energieprognosen können teuer werden!
Steigende Preise, zunehmender Wettbewerb und Kostendruck lassen immer weniger Spielraum bei der Energiebeschaffung zu. Zudem haben sich die Anforderungen an die Energieprognose im Zuge der Energiewende maßgeblich verändert.

Machen Sie aus Prognosen reale Gewinne! Eignen Sie sich kompakt an nur drei Tagen die theoretischen und praktischen Fähigkeiten an, um in Ihrem Unternehmen als Prognose-Fachmann auftreten zu können.

Machen Sie einen großen Schritt nach vorn – Ihr Arbeitgeber wird begeistert sein!

Denn nach dem Besuch des Seminars

  • kennen Sie die wirksamsten Prognoseverfahren und -methoden
  • wissen Sie, wie die einzelnen Verfahren am effektivsten eingesetzt werden
  • haben Sie sich beruflich zum "Energieprognose-Manager" weiterqualifiziert und Ihren ganz persönlichen "Marktwert" erhöht!

Tag 1: ABSATZ- UND VERTRIEBSLASTPROGNOSEN

  • Verfahrensüberblick: Lastprognosen für Strom und Gas
  • Einflussfaktoren für Strom- und Gasabsatzprognosen
  • Prognoseanwendung in Energiehandel und Assetbewirtschaftung
  • Erneuerbare Energien (EE) – Marktintegration und Prognose

Tag 2: QUANTITATIVE PROGNOSEMODELLE

  • Klassische Prognosemethoden und Zeitreihenanalyse im Überblick
  • Einführung in Lernende Systeme mit Fokus Neuronale Netze
  • Predictive Analytics und Big Data in der Energiewirtschaft
  • Neuronale Netze im Energiemanagement: Angebots-, Last- und Preisprognosen

Tag 3: PREISPROGNOSEN

  • Preiseinflüsse und Prognosemethoden
  • Preisprognosen am Spot- und Terminmarkt
  • Langfristige Preisprognosen mit Fundamentalmodellen
  • Einsatz von Preisprognosen im Beschaffungsmanagement

IHR PLUS:

  • SPECIAL Wetterdaten
  • Fallstudien, Beispielanwendungen und Live-Demo
  • Fachzertifikat „Geprüfter Energieprognose-Manager“
  • Hoher Lernerfolg durch Kleingruppe

ZERTIFIKAT

Weisen Sie mit der bestandenen Prüfung Ihr erworbenes Wissen nach!
Im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie Ihr Fachzertifikat „Geprüfter Energieprognose-Manager“.