Die richtigen Rahmenbedingungen für den Ausbau auf hoher See?!
Mit dem „Null-Cent-Hammer“ im Frühjahr dieses Jahres wurde Offshore-Geschichte geschrieben: Mit diesen Ergebnissen hatte kein Marktteilnehmer gerechnet. Bei einer Abstimmung im Rahmen der EUROFORUM Offshore-Konferenz 2017 gingen 46,9% der Teilnehmer von Preisen zwischen 7-8 Cent aus – und lagen wie alle völlig daneben.
Was bedeuten diese Ergebnisse für die zweite Ausschreibungsrunde und für das zentrale Modell? Wie positionieren sich Projektierer und Anlagenhersteller? Der Ruf nach einem Aufheben des Ausbaudeckels werden immer lauter – doch werden sie auch von der neuen Bundesregierung erhört?
Viele Fragen sind noch offen und für das Weiterkommen dieses noch jungen Wirtschaftszweiges von entscheidender Bedeutung! Seien Sie dabei, wenn zum 11. Mal in Hamburg die richtungsweisenden Fragen in Sachen Offshore-Windenergie in Deutschland diskutiert werden.
NEWSLETTER Offshore-Windparks
»Ein MUSS für Kenner und Neulinge der Offshore-Wind Branche.«
Jetzt kostenlos downloaden ...
BEREITS ZUM 11. MAL: der Treffpunkt für die deutsche Offshore-Branche

Themen dieser Konferenz:
- Erwartungen an die 2. Auktion und an das Zentrale Modell
- Steigender Strombedarf, steigende Preise? Was bedeutet das für die Zukunft von Offshore?
- Ausbau und Innovationen im Netz unerlässlich – Wie gehen die ÜNB vor?
- Offshore International: Ein Blick in verschiedene Märkte
- Industrialisierung und Kostensenkungen: Gelingt das bei den aktuellen Projekten?
- Offshore-Innovationen: Womit punktet die Branche bei Fundamenten, Rotoren, Turbinen?
- Der Wettlauf um die erste 10 MW-Anlage: Wer macht das Rennen?
Pressespiegel