
Hören Sie neueste Entwicklungen über:
- Optimierung von Qualität, Kosten und Time-to-Market bei der Softwareentwicklung
- Software auf neuen Säulen – Zukünftige E/E Architekturen und Auswirkungen der Elektrifizierung
- Softwareeinkauf und Produkthaftung aus Sicht der Rechtsabteilungen
- Klassifizierung und Qualifizierung von Software-Werkzeugen gemäß ISO 26262
- Schutz vor möglichen Eingriffen, Qualitätssicherung und Tests von vertrauenswürdiger Software
- Spagat bei der Erstellung einer skalierbaren Lösung für Cluster- und Infotainmentsysteme
Diskutieren Sie u.a. mit Experten von:
- Continental Automotive Daimler Elektrobit Automotive
- ESCRYPT Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik
- Hyundai Motor Europe Technical Center Noerr LLP
- Robert Bosch The MathWorks
Unter dem Vorsitz von:
- Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy,
Ordinarius Software & Systems Engineering, Institut für Informatik, Technische Universität München
- Interview zum Thema "Software aus dem Häuschen"
- World Café Automobile Software
- Abendvortrag: Ausbrechen aus starren Strukturen
Software als Wachstumstreiber –
Hören Sie zum zwölften Mal eine Vielzahl an Experten zu neuen Entwicklungen, Hürden, Anforderungen und Lösungen im automobilen Softwarebereich!
- Wie sieht die neue Wertschöpfungskette aus?
- Wie kann die steigende Komplexität, weiter vorangetrieben durch die Vernetzung und Elektrifizierung der Fahrzeuge, in Zukunft beherrscht werden?
- Wie geht man mit dem zunehmenden Verlangen nach Sicherheit um?
- Welche neuen Aufgaben entstehen durch die Funktions- und Domänenvernetzung?
Eine Vielzahl an Fragen stellen sich in den Fachabteilungen der Software-Verantwortlichen. Das Wachstumspotenzial ist groß, doch die Herausforderungen steigen ebenfalls täglich.
Die 12. EUROFORUM-Jahrestagung bietet Ihnen eine Experten-Plattform, auf der Sie sich zu all diesen drängenden Themen austauschen können. Trends werden gesetzt und Entwicklungen aufgezeigt. Bestimmen Sie die neuen Wege entscheidend mit – erfahren Sie alles Wissenswerte am 14. und 15. Mai 2012 in Stuttgart.
Sechs gute Gründe für den Besuch der 12. Jahrestagung:
- Zahlreiche wegweisende Praxisberichte
- Vielzahl an Experten von OEMs, Zulieferern und Dienstleistern
- Hochrangiger Meinungsaustausch und neue Denkanstöße
- Interaktive Elemente – Konstruktive Gespräche im Rahmen des World Café
- Interview über die Domänenvernetzung der Software
- Intensives Networking am Abend und in den Pausen