Steueroptimale Umsetzung und Brennpunkte in der Praxis
Gute Nachrichten für die Praxis: Nach etlichen Verschiebungen des Veröffentlichungszeitpunktes wird der Entwurf des BMF-Schreibens zur Umwandlungssteuer mit hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Herbst publiziert. Der Entwurf soll die endgültige Fassung des Erlasses bereits realistisch abbilden. Steuerpraktiker und -berater erwartet ein umfangreiches Werk mit erheblichen Auswirkungen für jede Umstrukturierung. Vor allem grenzüberschreitende Fälle sind von den Änderungen betroffen.
Die Themen u.a.:
- Gesellschaftsrechtliche Grundlagen
- §§ 1 – 2 UmwStG: Anwendungsbereich und Rückwirkung
- §§ 3 – 10 UmwStG: Vermögensübergang bei Verschmelzung auf eine Personengesellschaft oder auf eine natürliche Person
- §§ 11 – 13 UmwStG: Vermögensübergang auf Körperschaften
- Auswirkungen der Umwandlung auf die Organschaft, das Einlagekonto und den Sonderausweis
- § 24 UmwStG: Einbringung in eine Personengesellschaft
- §§ 20 – 23 UmwStG: Einbringung in eine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft
- §§ 15 – 16 UmwStG: Spaltungen