Euroforum – was uns auszeichnet

Als Veranstalter engagiert Euroforum ausgewiesene Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und Meinungsaustausch.

Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet. Sei es als Präsenz-, digitales oder hybrides Event – bei uns erhalten Sie immer aktuelle Informationen für die praktische Unternehmensführung.

Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheider:innen der jeweiligen Branche.

Ein hybrides Event – maximale Flexibilität

Kurz erklärt

Was kann ich unter dem Format Hybride Events erwarten?

Aktuelle Beiträge

Transformation / Change

Acht Thesen zur Zukunft des Change Managements

Wie sieht Change Management morgen aus? Acht Thesen aus Projekterfahrungen – zugespitzt, praxisnah und zur Diskussion gestellt.

Defense

Wir müssen uns auf den Worst Case vorbereiten

Der Bundesverteidigungsminister spricht sich für eine aktivere Rolle des Staates in der Rüstungsindustrie aus – und erklärt, warum die Bundeswehr nicht jede Drohne abschießen kann.

Banken

Warum es so wichtig ist, ESG-Kriterien zu meistern … und wie das gelingt

Advertorial Artikel aus dem Handelsblatt Journal Banking 2025 vom 03.09.2025 Die diesjährige Omnibus-Initiative sendete ein verzerrendes negatives Signal, indem Nachzügler belohnt wurden und sich Vorreiter…

Energie

Interview mit Benedikt Deuchert, Head of Business Development & Regulatory Affairs, Kyon Energy

Netzdienlichkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist entscheidend für die Integration von Batteriespeichern ins Energiesystem. Doch wie sieht ein netzdienlicher Einsatz in der Praxis aus? Wo liegen…

Transformation / Change

Der Budgetfehler, der Transformationen zum Scheitern bringt

In den letzten 25 Jahren hatte ich das Privileg, mit Hunderten von CEOs und Führungsteams in mehr als 40 Ländern zusammenzuarbeiten – und ich habe immer wieder dieselbe Geschichte erlebt: bahnbrechende…

Recht, Steuern & Finanzen

Die insolvenzrechtliche Überschuldung – Eigenkapital ist nicht genug

Die Überschuldung ist ein auf den ersten Blick selbsterklärender Begriff, der den Zustand eines Unternehmens beschreibt, dessen Verbindlichkeiten die Vermögenswerte übersteigen. Diese grundlegende…

Industrie

500 Millionen Zeilen Risiko: Die wahre Herausforderung der Mobilität von morgen

Moderne Fahrzeuge müssen mehr können als nur von A nach B zu fahren: zuverlässige WLAN-Hotspots, Smartphone-Integration, Over-the-Air-Updates und Assistenzsysteme wie automatische Notbremsung, Spurhalteassistent…

Technologie / IT

Das Backup-Paradox – warum das Gefühl der Sicherheit Ihre größte Schwachstelle sein könnte

Heute müssen Unternehmen über traditionelle Backup-Strategien hinausdenken und sicherstellen, dass ihre Daten – unabhängig von den Umständen – sicher und verfügbar bleiben. Denn besonders Angriffe…