Comgy - Digitale Messdienstlösungen für die Wohnungs- und Energiewirtschaft
Analoge Verbrauchsmessungen stellen sowohl in der Wohnungs-, als auch in der Energiewirtschaft einen hohen Aufwand dar. Nicht nur das Auslesen der Zählerstände, sondern auch die Übermittlung der Daten ist teuer, intransparent und zeitintensiv. Damit soll jetzt Schluss sein, denn unser Startup der Woche, Comgy, adressiert ebendiese Problematik. Wie? Das erklärt uns CEO Ruben Haas im Interview.
Auf den Begriff „Spitzenleistung“ reagieren Menschen heute sehr unterschiedlich. Während vor allem Unternehmenslenker und Führungskräfte interessiert aufhorchen und an Gewinnmaximierung denken, passiert bei vielen Mitarbeitern genau das Gegenteil: Die Skala reicht vom müden Abwinken bis zur individuellen Stressreaktion auf den ständig steigenden Arbeitsdruck durch den „Höher-Schneller-Weiter-Anspruch“.
Wir haben spannende Artikel rund um Agilität als Baustein für Innovationen, Digitalisierung und neue Ideen in einem Whitepaper für Sie zusammengefasst.
In Zukunft sollen Autos sowohl untereinander als auch mit ihrer Umgebung im konstanten Datenaustausch sein. Die EU plädiert dabei für eine WLAN-basierte Lösung. Die Ansicht der Hersteller ist zwiegespalten, teilweise wird auch die 5G-basierte Lösung präferiert.
Das Dossier enthält redaktionell zusammengestellte Statistiken zum Thema Offshore-Windenergie in Deutschland. Einführend wird ein Blick auf die globale Offshore-Windindustrie und die Bedeutung Deutschlands im Ländervergleich geworfen.