Auf den Begriff „Spitzenleistung“ reagieren Menschen heute sehr unterschiedlich. Während vor allem Unternehmenslenker und Führungskräfte interessiert aufhorchen und an Gewinnmaximierung denken, passiert bei vielen Mitarbeitern genau das Gegenteil: Die Skala reicht vom müden Abwinken bis zur individuellen Stressreaktion auf den ständig steigenden Arbeitsdruck durch den „Höher-Schneller-Weiter-Anspruch“.
Wer auf Rache aus ist, der grabe zwei Gräber. (Konfuzius)
Je wertvoller die Arbeitszeit eines Mitarbeiters in einem Unternehmen ist, umso höher werden die Konfliktkosten. Auch in Projekten und deren Teams sind eine Reihe begrenzender Rahmenbedingungen zu beachten: Budgets, Termine, verfügbare Personen usw. Hier entsteht oft ein Nährboden für Konflikte.
Über 90 Prozent der Personaler halten Soft Skills für ebenso wichtig, oder wichtiger als Hard Skills. Das geht aus dem neuen Global Talent Trends Report von Linkedin hervor.
Doch was sind Soft und Hard Skills und wie unterscheiden Sie sich?
Wellness liegt im Trend, aber was verbirgt sicher hinter „Bühnenwellness“? Wohlbefinden im Rampenlicht, geht das überhaupt? Wir fragen Benedikte Baumann, Trainerin des Seminars „Sicher souverän“.