Am 23. Juli 2016 hat das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland beim EU-Mitgliedschaftsreferendum mit einer Mehrheit von knapp über 50 Prozent für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Seitdem ist der Brexit in aller Munde und wirft vielerlei ökonomische Fragen auf, u.a. auch auf dem Gebiet des europäischen und internationalen Vertragsrechts. Wie wird die Vertragsgestaltung von und mit dem Vereinigten Königreich zukünftig aussehen? Bewegen sich internationale Abkommen mit Großbritannien nach dem Brexit auf dünnem Eis?
Aktuelle Tweets
Aktuelle Veranstaltungen
Zukunft Retail Banking 2022
05.07.2022 - Frankfurt/MainStrategisches Produktmanagement
05.07.2022 - DüsseldorfAlgotrading
Intradayhandel State-of-the-Art
05.07.2022 - LIVE-ONLINE-SEMINARDER/DIE ZERTIFIZIERTE MELDEWESEN EXPERTE/IN
PRAXISNAH | UMFASSEND | DOKUMENTIERT
27.06.2022 - LIVE-ONLINE-TRAININGKraft des Denkens Spezial
Persönliche Stabilität in unsicheren Zeiten
10.08.2022 - LIVE-ONLINE-SEMINAR
News-Kategorien
Newsletter
Wir informieren Sie per E-Mail einmal im Monat über neue Veranstaltungstermine und Trends in Ihrem Fachgebiet.
News abonnieren