Euroforum – was uns auszeichnet

Als Veranstalter engagiert Euroforum ausgewiesene Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und Meinungsaustausch.

Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet. Sei es als Präsenz-, digitales oder hybrides Event – bei uns erhalten Sie immer aktuelle Informationen für die praktische Unternehmensführung.

Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheider:innen der jeweiligen Branche.

Ein hybrides Event – maximale Flexibilität

Kurz erklärt

Was kann ich unter dem Format Hybride Events erwarten?

Aktuelle Beiträge

Versicherungen

PFAS-Verbot für Schaumfeuerlöscher – Risiken, Versicherungsfragen und Wege zur Umstellung auf fluorfreie Alternativen

Mit dem Inkrafttreten des lange erwarteten PFAS-Verbots in Schaumlöschmitteln (EU-Verordnung 2025/1988) am 23. Oktober 2025 steht fest: Alte PFAS-haltige Feuerlöscher müssen ausgetauscht werden –…

KI

Erfolg mit agentischer KI: der Mensch im Mittelpunkt

Im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) gibt es jedes Jahr eine neue Technologie, welche die Welt in Atem hält. Nach generativer KI ist es jetzt agentische KI. Damit sind Multi-Agenten-Systeme gemeint,…

Industrie

Wer Cybersicherheit einplant, gewinnt Vorsprung

Autos sind Computer auf Rädern. Moderne Fahrerassistenzsysteme verarbeiten Sensordaten in Echtzeit, während Fahrzeuge mit Werkstätten, Apps und Cloud-Diensten kommunizieren, um den Kunden neue Funktionen…

Energie

Wenn Klima auf Bilanz trifft: Die wahren Kosten für Immobilieninvestoren

Von Prämien bis Compliance – Climate X beleuchtet die realen finanziellen Folgen von Klimarisiken in der Immobilienbranche

Energie

KI-optimierter Stromhandel – Industrielle Prozesswärme intelligent elektrifiziert

Rund zwei Drittel des industriellen Energieverbrauchs entfallen auf Prozesswärme, in der Chemie-, Papier- und Lebensmittelproduktion meist in Form von Dampf, der durch die Verbrennung von Erdgas erzeugt…

Industrie

Die Zukunft der Industrie: Warum Geschäftsmodelle jetzt neu ausgerichtet werden müssen

Europas Industrielandschaft steht an einem Wendepunkt – die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Produktivitätsschwäche: Das Wachstum in der Produktivität der deutschen Industrie war 2010–2024 nur…

Transformation / Change

Restrukturierung in Zeiten der Polykrise – wie mit wirksamen Change Management der Balanceakt zwischen Kostensenkung, Transformation und Kulturwandel gelingt!

Im Gespräch mit Luise Strasser und Patrick Heurich von Horváth wird klar: Erfolgreiches Change-Management ist kein Anhängsel, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie sprechen über die Komplexität…

Recht, Steuern & Finanzen

Informationsaustausch unter Wettbewerbern – ein Überblick über kartellrechtliche Vorgaben für Geschäftsführer

Wettbewerber tauschen in verschiedenen Situationen Informationen aus: Mitarbeiter sitzen in Arbeitskreisen von Verbänden zusammen, Unternehmen liefern Marktdaten an Verbände oder Institute oder kooperieren…